Personalien

Katja Preydel,

BGRB wählt neuen Vorstand und Technischen Ausschuss

Am 1. Dezember 2022 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Bundesgemeinschaft Recycling-Baustoffe e.V. (BGRB) als Präsenzveranstaltung in Düsseldorf statt, bei der die turnusmäßigen Wahlen des Vorstandes und des Technischen Ausschusses durchgeführt wurden.

Hartmut Dieckmann (Dieckmann Bauen + Umwelt, Osnabrück), Vorsitzender der BGRB seit 2020, wurde in seinem Amt bestätigt. Auch Klaus Nieweler, (Moß Abbruch-Erdbau-Recycling, Lingen) wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt.

Beide dankten für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen und erklärten, dass sich die BGRB gerade vor dem Hintergrund der im kommenden Jahr in Kraft tretenden Mantelverordnung für die Verbesserung der Rahmenbedingungen zum Einsatz von Recyclingbaustoffen einsetzen wird. Heinz Heilmann (Dr. Hutschnreuther, Isseroda) wird den Vorsitz des Technischen Ausschusses der BGRB weiterführen. Auch er wurde einstimmig von den Mitgliedern wiedergewählt.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Recycling

Nicht in Stein gemeißelt

Bei über der Hälfte des Abfallaufkommens handelt es sich um Bau- und Abbruchabfälle – also um Schutt aus der Bauindustrie. Laut Umweltbundesamt  bleibt dieser Wert seit Jahrzehnten konstant. Die Notwendigkeit, hier über Recyclingmöglichkeiten nicht...

mehr...

Ringspaltmörtel

Zementfreier Hoffnungsträger

Einen neuen, selbstentwickelten Baustoff hat Porr erstmals für die Deutsche Bahn im Fildertunnel eingesetzt: Der Ringspaltmörtel wird statt mit Zement mit dem Recyclingprodukt Hüttensand gebunden. Das Pilotprojekt ist erfolgreich verlaufen, der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Markenauftritt

Cemex modernisiert Markenauftritt

Cemex stellte kürzlich seinen aktualisierten Markenauftritt vor. Die modernisierte Markendarstellung spiegelt dabei die stete Weiterentwicklung des Unternehmens wider. Cemex möchte als agiles, innovatives und offenes Unternehmen weltweit...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zementherstellung

Wertvoller Abfall

Mit Sekundärbrennstoffen lässt sich ein großer Teil der teuren Primärbrennstoffe ersetzen, um die Kosten für die energieintensive Herstellung von Zement zu senken. Sanit-Trans bereitet unter anderem dafür unterschiedliche Abfallfraktionen zu...

mehr...

Baustoffe

Klimaneutrale Mauer

Mauerwerk ist ein CO2-Speicher. Das bestätigt das Fraunhofer Institut für Bauphysik und die TU München. Ihre Studie unterstreicht das CO2-Speicherpotenzial von Mauerwerk. Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau plädiert dafür,...

mehr...