Organisation
Digitale Transformation im Fokus der Messe Zukunft Personal 2017
Die digitale Transformation steht auf der Agenda vieler Unternehmen ganz weit oben. Sie vereinfacht viele Arbeitsabläufe, nicht zuletzt im Personalmanagement. Gleichzeitig setzt sie Unternehmen unter Druck: Sie müssen prüfen, wo der Einsatz neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Crowdworking sinnvoll ist. Dabei darf der Faktor Mensch nicht außer Acht gelassen werden. Wie Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung meistern können, zeigt die Messe Zukunft Personal vom 19. bis 21. September 2017 in Köln.
Digitalisierung ist auch eine HR-Aufgabe
Auch wenn der Roboter mit menschlichen Zügen und Eigenschaften noch eher Zukunftsmusik ist, die digitale Transformation bietet schon heute viel Potenzial für die Personalarbeit. Die Messe Zukunft Personal zeigt und diskutiert in verschiedenen Formaten, wie sich Personaler fit machen können in Sachen Digitalisierung. „Die digitale Transformation verlangt Unternehmen ein hohes Maß an Agilität und Flexibilität in puncto Personal- und Organisationsentwicklung ab. Wir wollen zeigen, wie Unternehmen mit den komplexen, schnelllebigen Veränderungen mithalten können“, so Ralf Hocke, Geschäftsführer von spring Messe Management, dem Veranstalter der Zukunft Personal.
Digitalisierung muss dem Menschen dienen Die neuen technischen Möglichkeiten für den Menschen nutzbar und nützlich zu machen – das ist die Herausforderung, vor der Unternehmen heute stehen. Wie es Personalern gelingt mit der wachsenden Datenmenge zielgerichtet umzugehen, ist Thema der Keynote von Gary Kildare, Personalmanagementchef beim amerikanischen IT-Unternehmen IBM. Unter der Regie von IBM findet zudem zwei Mal täglich in der Blogger-Lounge der IBM Watson-Workshop statt. Besucher erfahren hier, welche neuen methodischen und technologischen Möglichkeiten kognitive Systeme wie Watson Analytics im HR-Alltag bieten.
Was kann Personalsoftware tatsächlich leisten?
Ohne passende Technologien kann die digitale Transformation nicht gelingen. Die Relevanz des Themas spüren Besucher daher auch im Ausstellerbereich in Halle 3.2. Neben altbekannten Anbietern von HR-Anwendungen, präsentieren auch viele neu hinzugekommene ihre Ideen im Bereich Hard- und Software, Personalverwaltung, Zeitwirtschaft, Terminmanagement, Cloud Solutions, Workforce Management, Smart Collaboration sowie Zutritts- und Zugangskontrollsysteme. www.zukunft-personal.de