Digitalisierung

Daniel Schilling,

Bamaka und Cosuno kooperieren

Die Einkaufsgemeinschaft und das Bau-Tech-Startup wollen die Digitalisierung von Prozessen in der Bauwirtschaft vorantreiben.

Christoph Berner, Fritz Cramer und Maximilian Seifert von Cosumo freuen sich über den neuen Partner. © Cosuno

Das Berliner Bau-Tech-Startup Cosuno und die Bamaka AG schließen eine Partnerschaft. Die größte Einkaufsgemeinschaft der Bauwirtschaft in Deutschland bietet die Cloud-Software damit künftig vielen Bau- und Handwerksunternehmen an, um eine effizientere und transparente Zusammenarbeit aller Beteiligten zu ermöglichen. Nachdem man bereits länger im Austausch war, unterzeichneten beide Unternehmen auf der diesjährigen Digitalbau die Partnerschaft mit dem gemeinsamen Ziel – die Digitalisierung der Baubranche.
 
Die Cloud-Lösung von Cosuno ermöglicht es die entscheidenden Prozesse von der Planung bis zur Bezahlung digital und effizient abzubilden. Kunden profitieren davon, Subunternehmer frühzeitig in die Planung einzubeziehen, datengetrieben die richtigen Preise zu finden und über die Software schneller bezahlen zu können. Cosuno hat in den letzten Jahren dafür das größte europäische Subunternehmernetzwerk mit über 100.000 Nachunternehmern aufgebaut. Die Vorteile und Einsparungspotentiale sind laut des Bautechnologieunternehmens immens: Durch die Nutzung der Cloud-Lösung von Cosuno anstelle von E-Mail, Telefon und Excel-Tabellen beträgt die Zeitersparnis etwa 60 % und die Gewinnspanne ist durchschnittlich 25 % höher. Dieses Potential will die Bamaka unterstützen.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Arbeitszeiterfassung

Schluss mit Intransparenz

123erfasst bietet Bauunternehmern smarte Lösungen zur Zeiterfasung gemäß der gesetzlichen Vorgaben. Aber nicht nur das: in einem White Paper stellt das Softwarehaus Informationen für das smarte Baustellen-Management zur Verfügung.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Digitalisierung

Mit 3D-Modellen Mengen ermitteln

Die Digitalisierung der Baubranche und der Einsatz von 3D-Modellen bieten immenses Potential für Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Baus. Wenn es um die Einführung modellbasierter Arbeitsweisen geht, hinkt die Bauausführung...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Digitalisierung

Maschinen digital gesteuert

Seit langem halten auf den Baustellen Maschinensteuerungen Einzug. Die Verbreitung von 2D- und 3D-Systemen stieg besonders im letzten Jahrzehnt deutlich an. Wo lohnt sich der Einsatz für Bauunternehmen?

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite