Arbeitszeiterfassung

Kai Ingmar Link,

Schluss mit Intransparenz

Einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts folgend, sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmer zu erfassen, da in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung (1ABR 22/21) besteht. Begründet wurde dieses von der Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Inken Gallner, mit der Auslegung des deutschen Arbeitsschutzgesetzes nach dem sogenannten Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Das Softwarehaus 123erfasst bietet dazu Bauunternehmen und Handwerksbetrieben die passende digitale, einfach zu bedienende und sichere Lösung - eben Software made und hosted in Germany!

123erfasst bietet die Lösung zur mobilen Zeiterfassung. © 123erfasst.de GmbH

Für eine digitale Zeiterfassung mit der am Bau meist genutzten Lösung 123erfasst benötigt das Bauunternehmen oder der Handwerksbetrieb keine teuren Terminals oder andere aufwendige Hardware. Das Team kann sich über eine kostenlose App auf dem Smartphone jederzeit einchecken, Pause machen oder auschecken. Dabei werden die Mitarbeitenden gleich den entsprechenden Baustellen zugeordnet. Die Lösung ermöglicht auch einen Überblick über alle Baustellen in Echtzeit. Somit ist die gesetzliche Pflicht zur Zeiterfassung ein passender Anlass, um auf die Zettelwirtschaft zu verzichten und auf die digitale Zeiterfassung umzusteigen.

Nicht nur Zeiterfassung - das 123erfasst White Paper

Zeiten einfach mit der App auf dem Handy erfassen © 123erfasst.de GmbH

Die Digitalisierung lässt sich auch im Baugewerbe nicht aufhalten. Einige Unternehmen arbeiten heute schon papierlos - ganz ohne Datenverlust, dafür aber mit einer deutlichen Zeitersparnis. Im Management von Bauvorhaben wollen Veränderungen aber gut organisiert und durchgeführt werden. Aus diesem Grund hat 123erfasst eine Serie über das smarte Bauen ins Leben gerufen. Alle wichtigen Informationen stehen in dem kostenlosen White Paper.

Anzeige

Über 123erfasst.de
Das Softwarehaus bietet zur Optimierung der Bauprozesse verschiedene digitale Lösungen. Mit 123erfasst übermitteln die Bauunternehmen Daten wie Zeit, Leistung, Standort, Wetter, Material, Geräteeinsatz und Fotos zur Dokumentation von Baustellen ins Büro. Dies vereinfacht und beschleunigt die Nachkalkulation, die Fakturierung und die Lohnabrechnung. Mit 123fleet automatisieren die ausführenden Unternehmen die Baustellenzuordnung und Leistungserfassung der Geräte und Maschinen und verwalten die Prüfungs- und Wartungszyklen. Mit 123quality dokumentieren bauausführende Unternehmen und Planer Mängel auf den Baustellen und optimieren ihr Qualitätsmanagement. Seit der Gründung 2008 wächst das norddeutsche Unternehmen beständig. Im Juni 2018 hat sich das Softwarehaus der NEVARIS Bausoftware GmbH, dem Technologieführer für digitale Prozesse in der Bauwirtschaft und Tochterunternehmen der international agierenden Nemetschek Group, angeschlossen. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen weiter zukunftsweisende Apps, die das digitale Baustellenmanagement revolutionieren.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Städteplanung

Adieu, alte Katasterpläne!

Im Projekt "Multimodaler digitaler Zwilling für eine sichere und nachhaltige Stadt" (MuSiS) schafft ein Forschungsteam die Voraussetzungen für eine engmaschige, digitale Erfassung urbaner Infrastruktur. Mit einer kompakten, universell einsetzbaren...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neueröffnung

Das neue Unimog-Museum

Fast zwei Jahre Bauzeit, immer wieder Verzögerungen durch Material- und Handwerkerengpässe, Kostenexplosion in fast allen Bereichen – das alles ist vergessen, wenn das Unimog-Museum in Gaggenau am letzten Januarwochenende 2023 für die BesucherInnen...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite