Open-Standard
Anbaugerätehersteller Kinshofer Group tritt Open-S Alliance bei
Die gemeinsame Initiative zur Schaffung eines offenen Standards für vollautomatische Schnellwechsler für Bagger wird gestärkt, da die Open-S Alliance die KINSHOFER GROUP als Mitglied der Organisation begrüßt. Das Ziel des Open-S-Standards ist es, Fahrern und Bauunternehmern die Freiheit zu geben, Schnellwechsler, Tiltrotatoren und Anbauwerkzeuge von Herstellern zu kombinieren, die den Standard einhalten, und die kontinuierliche technologische Entwicklung zu fördern.
Kinshofer ist ein führender Hersteller von Anbaugeräten für Lkw-Krane und Bagger sowie von Dreh- und Schwenkantrieben und Tiltrotatoren mit Sitz in Holzkirchen. Das Unternehmen tritt als Assoziiertes Mitglied der Open-S Alliance bei.
„Kinshofer freut sich, dieser Allianz beizutreten. Die Erweiterung des Produktangebots von Kinshofer mit Produkten nach dem Open-S-Standard wird von unseren Kunden begrüßt, da es die Grenzen und Einschränkungen der Verwendung einer Vielzahl von Werkzeugen verschiedener Hersteller auf einen einzigen Aufnahmehersteller beseitigt. Kinshofer wird eine aktive Rolle spielen, um die Bemühungen der Open-S Alliance zu unterstützen, das Angebot an hydraulischen
Schnellwechslern weltweit zu erweitern“, sagt Thomas Friedrich, CEO der Kinshofer Group. In der gesamten Branche steigt die Nachfrage nach Produktivität ständig und in vielen Anwendungen ist der Bedarf an einem schnellen Wechsel von Anbauwerkzeugen sehr hoch, weshalb vollautomatische Schnellwechser immer beliebter werden. Das Ziel der Open-S Alliance ist es, Fahrern und Bauunternehmern die Freiheit zu geben, Schnellwechsler, Tiltrotatoren und Anbauwerkzeuge verschiedener Hersteller, die dem Open-S Standard folgen, zu kombinieren.