
Glatthaar Gruppe - Neue Partnerschaft in der E-Mobilität
Klimaschutz und Nachhaltigkeit verbindet – Marktführer für Fertigkeller arbeitet mit Unternehmen aus der Baubranche verstärkt im Bereich Nachhaltigkeit zusammen:
KC Construction hat seinen Fuhrpark um einen Mercedes-Benz Arocs erweitert. Der Lkw ist unter anderem mit einem digitalen Multimedia-Cockpit sowie Mirrorcams ausgestattet und begeistert mit großer Bodenfreiheit im Steinbruch.
Am größten Gletscher Frankreichs, dem „Mer de Glace“, entsteht derzeit ein neues Gletscher- und Klimainterpretationszentrum inklusive neuer Seilbahn. Maßgeblich am Bau beteiligt ist ein 150 EC-B 8 von Liebherr, dessen Montage mit einem Helikopter erfolgte.
Auch Fähren müssen regelmäßig transportiert werden. So auch beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal am Bauhof Rendsburg. Hier geschah das mithilfe des Goldhofer-Schwerlastmoduls PST/SL-E 8.
Beutlhauser Safe Work hat kürzlich elf angehende Turmdrehkranführer fit für ihr verantwortungsvolles Aufgabengebiet gemacht. Die vom Zulassungsausschuss ZUMBau zertifizierte Ausbildung umfasste zehn Tage und eine Abschlussprüfung.
Emissionsfreier Transportbetonmischer
Das Baustoffunternehmen Cemex hat am 9. Februar 2023 in Berlin seinen ersten vollelektrischen Fahrmischer von Volvo Trucks in die Flotte aufgenommen. Bereits 2021 haben beide Unternehmen eine Vereinbarung getroffen, um die Produktivität zu steigern und CO2-Emissionen minimieren, indem sie weltweit Elektromobilitätslösungen für mobile Baumaschinen Lkw sowie Produktivitätslösungen und Verfügbarkeitsservices einführen.
Mit dem Seilspezialisten Trowis hat Wolffkran ein Hochleistungsfaserseil entwickelt, das erstmals auf der Bauma 2022 präsentiert wurde. Das Charope-Faserseil kann aufgrund seiner Faserverbundkonstruktion das herkömmliche Stahlseil ersetzen – ohne Umbaumaßnahmen am Kran vornehmen zu müssen.
Ford auf der IAA Transportation
Ford bringt den batterieelektrischen E-Transit im Zwei-Tonnen-Nutzlastbereich mit einer Reichweite bis 317 Kilometer in unterschiedlichen Varianten mit.
Der japanische Nutzfahrzeug-Multi Isuzu schickt in Deutschland seinen neuen D-Max ins Rennen, um die Gunst der Pick-up-Fahrer im Gewerbe zu gewinnen. Baugewerbe-Autor Oliver Willms hat den schicken Dreitonner getestet.
Die Vorbereitung der Großserienproduktion von Elektro-Lkw aus München ist im Plan: In den ersten 12 Monaten seit Bestehen des innovativen eMobility Centers in seinem Hauptwerk hat MAN Truck & Bus 20 Prototypen des kommenden schweren eTrucks...
Fast zwei Jahre Bauzeit, immer wieder Verzögerungen durch Material- und Handwerkerengpässe, Kostenexplosion in fast allen Bereichen – das alles ist vergessen, wenn das Unimog-Museum in Gaggenau am letzten Januarwochenende 2023 für die BesucherInnen...
Ein Schweden-Doppel als Systemvergleich – so treten die beiden neuen Volvo FMX einmal als klassischer Gliederzug und als Vierachser in der Kiesgrube und auf dem Asphalt an. Oliver Willms hat das Kipper-Duo im Einsatz getestet.
Allison Transmission kommt mit vollelektrischen Achsen für Baufahrzeuge wie Kipper, Betonmischer und Schwerlastzugmaschinen zur Messe. Neben den E-Gen-Power-Elektroachsen zeigt das Unternehmen außerdem das vollautomatische Terra-Tran-Getriebe für...
Mit dem Dreiachs-Sattelauflieger SKS-HS 24 hat Langendorf einen besonders leichten Kipp-Sattelauflieger ins Programm genommen.
Oliver Willms sprach im Exklusiv-Interview mit Christian Renners, CEO von Kögel Trailer, über die aktuelle Krise, Herausforderungen, Wünsche an die Politik und die neue Rolle des High-Tech-Trailers im Gütertransport.
Andreas Kahl, geschäftsführender Gesellschafter der Kahl Schwerlast GmbH, erteilt Goldhofer auf der bauma den Auftrag über zunächst 38 Achslinien der neuen Modulbaureihe "FT Series".
Für die Hubarbeiten an der Elstertalbrücke in Sachsen sind zwei 340 EC-B 16 aus dem Kranpark von BKL Frankfurt im Einsatz.
Bei der historisch bedeutsamen Elstertalbrücke wird das Gleistragwerk erneuert und das Mauerwerk saniert. Gleich vier Geda Transportbühnen unterstützen Bauarbeiten im sächsischen Vogtlandkreis.
Böcker Maschinenwerke präsentiert den ersten vollelektrischen Autokran in Stahl-Aluminium-Bauweise. Der neue AK 48e arbeitet nicht nur im Kran- und Bühnenbetrieb komplett elektrisch – aufgebaut auf einem Mercedes eActros fährt der 27-Tonner auch...