
Neue Maschinen und Telematiksystem von Hydrema
Der dänische Baumaschinenhersteller feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Zur bauma bringt Hydrema zwei neue Maschinen und ein Überwachungssystem auf den Markt.

Der dänische Baumaschinenhersteller feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Zur bauma bringt Hydrema zwei neue Maschinen und ein Überwachungssystem auf den Markt.
Auf der bauma erleben die Besucher bei BRZ vernetztes Arbeiten hautnah. Zu den Highlights gehören die neue Softwaregeneration BRZ 10 und eine BIM-Lösung für den Tiefbau.
Die Mecalac-Gruppe, Spezialistin für die Entwicklung und Herstellung von Baumaschinen für den Einsatz auf städtischen Baustellen, zeigt einen Ausschnitt seines Portfolios, darunter auch Baggerlader, Baustellenkipper und Verdichtungsgeräte.
Die fünfzehn Kandidaten für den bauma Innovationspreis 2019 stehen fest. Sie wurden Ende Januar in München der Öffentlichkeit vorgestellt.
Sennebogen stellt seit 1959 jedes Jahr auf der bauma aus, und auch 2019 wird das Unternehmen das grüne Herz der bauma sein. In zentraler Lage des Freigeländes zeigen die Straubinger auf über 2.000 m² elf Exponate vom kleinen Telehandler bis zum großen Seilbagger und stellt den neuen Teleskopkran 6133 E vor.
Die Messemacher rufen die Unternehmen dazu auf – wenn es um die Digitalisierung geht – mutiger zu werden. Viele würden mit zuviel Vorsicht an Investitionen herangehen. Aber wer zukunftsfähig bleiben will, kommt um digitale Prozesse nicht umhin.
Minibagger, Minipicker und ein umfangreiches Angebot an leistungsstarken Anbauwerkzeugen sind auf dem Stand des italienischen Herstellers Jekko s.r.l. ausgestellt. Das Flaggschiff des italienischen Herstellers ist ein vollelektrischer Mini-Spiderkran.
Kubota setzt darauf, dass in Zukunft nicht nur eine einzelne Kraftstoffart geben wird, welche die Antriebe für Off-Highway-Anwendungen dominieren wird. Das aktuelles Produktportfolio und damit auch der Messeauftritt spiegeln diese Überzeugung wider.
Liebherr auf 14.000 Quadratmetern: Fünf neue Fahrzeugkrane, ein 300-Tonnen-Raupenkran und eine neue Raupenbagger-Generation.
Die leichte Tandemwalze BW 138 von Bomag ist ab April 2019 auch mit Wetterschutz-Kabine verfügbar. Besucher der bauma 2019 können sich am Bomag-Stand FS 1009 selbst von dem verbesserten Bedienkomfort der Walze überzeugen.
Auf einer Ausstellungsfläche von 614.000 Quadratmetern präsentieren sich ab 8. April über 3.500 Aussteller aus 55 Ländern auf der größten Messe der Welt. Ziel der Veranstalter: die 600.000-Besuchermarke soll geknackt werden.
Die quick-mix Gruppe präsentiert in München den neuen Fugenmörtel S-FM mit patentierter SECON-Bindemitteltechnologie. Der innovative Mörtel schützt nachgewiesenermaßen vor Ausblühungen und Auslaugungen.
Unter dem Titel „digitalBAU“ startet die Messe München gemeinsam mit dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) eine neue Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche. Die „digitalBAU“ wird erstmals vom 18. bis 20. Februar 2020 in Köln stattfinden.
Auf dem BRZ-Stand auf der BAU dreht sich alles um das Leitmotiv „Vernetzt arbeiten“. Das Unternehmen zeigt Besuchern am Stand, wie Bauunternehmen die digitale Welt schon heute für sich nutzen können.
Die Lange Nacht der Architektur (LNDA) findet dieses Jahr zum fünften Mal im Rahmen der Weltleitmesse BAU am Freitag, den 18. Januar 2019 statt. Besucher haben Gelegenheit, die schönsten und bedeutendsten Bauwerke München in nächtlichem Flair zu erleben. Über 50 Gebäude kann man dieses Jahr besichtigen.
Innovative Verfahren und Systeme für eine urbane Begrünung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Für ein ressourcenschonendes Wachstum der boomenden Baubranche müssen neue Recyclingverfahren und kreislaufgerechte Produkte entwickelt werden. Auf der BAU 2019 stellt Fraunhofer UMSICHT Projekte vor, die den urbanen Raum noch lebenswerter und nachhaltiger gestalten.
Rotterdam Ahoy, Veranstalter der InfraTech, einer Fachmesse für Straßen- und Tiefbau in den Niederlanden, und Matexpo, die größte Messe für Baumaterialien in Benelux, haben gemeinsam ein neues Messekonzept entwickelt. Sie lancieren im März 2020 die neue Fachmesse Techni-Mat.
Mit seinen Apps und Webtools will PERI zeigen, wie man digitale Lösungen in den Baustellenalltag integriert. Der Schalungs- und Gerüsthersteller zeigt außerdem seine Weiterentwicklugnen der Rahmenschalung Maxima und für das Gerüstsystem PERI Up Easy.
Die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum bietet für Besucher im Rahmenprogramm Fachveranstaltungen u.a. zu den Themen Digitales Planen und intelligente Fassaden an.
Gemeinsam mit 14 Partnerunternehmen zeigt das InformationsZentrum Beton auf über 1.000 Quadratmetern die ganze Vielfalt des Baustoffs Beton. Insbesondere die aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Gestaltung und Innovation stehen im Blickpunkt.