Bundesinnenminister Seehofer eröffnet Bautec 2020
Horst Seehofer hat die Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik eröffnet. Partnerland der Messe ist Norwegen. Bauingenieure können ihre Projekte für den Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 einreichen.

Horst Seehofer hat die Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik eröffnet. Partnerland der Messe ist Norwegen. Bauingenieure können ihre Projekte für den Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 einreichen.
Die BAU wird für internationale Unternehmen zunehmend attraktiver: Der Anteil ausländischer Aussteller steuert auf 40 Prozent zu.
Als Leitmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft mit rund 80% Fachbesuchern versammelt die Swissbau Branchen-Entscheider aus der Schweiz komprimiert an einem Ort.
Strategische Neuausrichtung des...
Nach zwei Ausgaben der bautec unter der Leitung von Esther Piehl übergibt sie nun die Projektleitung an Annick Horter und übernimmt die Projektleitung vom Bazaar Berlin.
Am 15. September schloss die 64. NordBau ihre Tore. In Neumünster freuten sich 836 Aussteller aus 13 Ländern über rund 62.600 Besucher. Geprägt war die Messe von einer positiven Stimmung, veranlasst durch eine stabile Auftragslage der Branche, gepaart mit dem Willen zum Aufbruch.
Die Kreislauf- und Bauwirtschaft traf sich zum zweiten Mal zu den Demonstrationsmessen RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE. Die rund 8.500 Besucher (2017: 7.500) überzeugten sich von der Effizienz und Leistungsfähigkeit der rund 1.500 angebotenen Maschinen und Anlagen. Insgesamt kamen 238 Hersteller und Händler nach Karlsruhe.
Auf der kommenden bautec, die vom 18. bis 21. Februar auf dem Berliner Messegelände stattfindet, kürt das Fachpublikum die Preisträger des bautec.Innovation Awards 2020 mit dem bautec.Bär. Die Auszeichnung wird zum zweiten Mal verliehen.
Mit einem außerordentlichen Ausstellerzuspruch verstrich Ende April die Anmeldefrist für die Hauptaussteller der IFAT 2020. Wegen der großen Nachfrage reagiert die Messe München jetzt mit einer Flächenerweiterung um 10.000 Quadratmeter.
Wolffkran zeigt sich in München als Komplettanbieter umfassender Hebelösungen für die Baubranche.
Pirtek bietet seinen Kunden optimierte digitale Serviceleistungen – präventiv zur vorbeugenden Instandhaltung wie auch beim schnellen Support vor Ort.
Mit dem neuen Abrollkipper RS26 hat Meiller seine Baureihe der Abrollkipper weiterentwickelt und für den schweren Einsatz optimiert. Der Meiller Gesteinskipper punktet in Sachen Robustheit und ist für den härtesten Gesteinseinsatz ausgelegt.
Sehr viele Leser haben ihr Wissen getestet und beim bauma-Quiz mitgemacht. Wir – die Macher des Quiz – waren überrascht, dass die Fragen doch nicht ganz so einfach zu beantworten waren. Am schwierigsten war die Frage nach dem Politiker, der die bauma 2013 besuchte, und der Name der bauma im Gründungsjahr. Lesen Sie hier die Auflösung und die Erläuterungen zu den richtigen Antworten.
„So etwas wurde noch nie gebaut“: Mit der Realisierung des einzigartigen Schalendachs für den Stuttgarter Tiefbahnhof wurde Züblin in der Kategorie „Bauwerk, Bauverfahren, Bauprozesse“ für den bauma Innovationspreis 2019 nominiert.
Der dänische Baumaschinenhersteller feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Zur bauma bringt Hydrema zwei neue Maschinen und ein Überwachungssystem auf den Markt.
Auf der bauma erleben die Besucher bei BRZ vernetztes Arbeiten hautnah. Zu den Highlights gehören die neue Softwaregeneration BRZ 10 und eine BIM-Lösung für den Tiefbau.
Die Mecalac-Gruppe, Spezialistin für die Entwicklung und Herstellung von Baumaschinen für den Einsatz auf städtischen Baustellen, zeigt einen Ausschnitt seines Portfolios, darunter auch Baggerlader, Baustellenkipper und Verdichtungsgeräte.
Die fünfzehn Kandidaten für den bauma Innovationspreis 2019 stehen fest. Sie wurden Ende Januar in München der Öffentlichkeit vorgestellt.
Sennebogen stellt seit 1959 jedes Jahr auf der bauma aus, und auch 2019 wird das Unternehmen das grüne Herz der bauma sein. In zentraler Lage des Freigeländes zeigen die Straubinger auf über 2.000 m² elf Exponate vom kleinen Telehandler bis zum großen Seilbagger und stellt den neuen Teleskopkran 6133 E vor.
Die Messemacher rufen die Unternehmen dazu auf – wenn es um die Digitalisierung geht – mutiger zu werden. Viele würden mit zuviel Vorsicht an Investitionen herangehen. Aber wer zukunftsfähig bleiben will, kommt um digitale Prozesse nicht umhin.
Minibagger, Minipicker und ein umfangreiches Angebot an leistungsstarken Anbauwerkzeugen sind auf dem Stand des italienischen Herstellers Jekko s.r.l. ausgestellt. Das Flaggschiff des italienischen Herstellers ist ein vollelektrischer Mini-Spiderkran.