BAU 2021

Marvin Meyke,

Weltleitmesse BAU legt international weiter zu

Die BAU wird für internationale Unternehmen zunehmend attraktiver: Der Anteil ausländischer Aussteller steuert auf 40 Prozent zu.

© Messe München

Damit würde erstmals in der 55-jährigen Messe-Geschichte die 40-Prozent-Marke erreicht. Konkreter absehbar wird der Anteil allerdings erst im Frühsommer, wenn die erste Platzierungsrunde vorüber ist und Unternehmen auf die Platzierungsvorschläge der Projektleitung reagiert haben. "Im Augenblick liegen wir sogar ein gutes Stück über 40 Prozent, aber die Kurve flacht erfahrungsgemäß noch ab, je näher der Messebeginn rückt", erklärt Markus Sporer, stellvertretender Projektleiter.

Theoretisch können sich Unternehmen zwar bis kurz vor Messebeginn anmelden, doch infolge der starken Flächennachfrage sind die 19 Messehallen mit ihren 200.000 Quadratmetern Fläche bereits heute nahezu belegt. Besonders hoch ist aktuell die Nachfrage aus jenen Ländern, die auch in den vergangenen Jahren immer in den Top-10 zu finden waren: Italien, Österreich, Polen, Türkei, Spanien, Schweiz, Belgien, die Niederlande und Tschechien. Aber auch aus Übersee, insbesondere aus China und den USA, verzeichnet die BAU eine stark wachsende Nachfrage.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Bildergalerie

Rückschau BAU 2019

So sah es aus… 6 Tage lang um jeweils 9:28 Uhr. Dicht gedrängt warteten schon die Besucher der BAU 2019 auf den Einlass. Schon kurz danach strömten die Besucher in die Messehallen, um sich über Innovationen der Baustoff-Hersteller zu informieren....

mehr...

BAU 2023

Schalungs- und Gerüstlösungen von PERI

Vom 17. bis zum 22. April 2023 wird München mit der Weltleitmesse BAU wieder zum internationalen Treffpunkt der Baubranche. In Halle A2 an Stand 115 zeigen die Schalungs- und Gerüstsystem-Experten von PERI ihre Gerüst- und Schalungslösungen.

mehr...

BAU 2023

Umwelt- und klimagerechtes Bauen

Der Klimawandel berührt alle Wirtschaftsbereiche, allen voran und gleich in zweifacher Hinsicht die Bauwirtschaft. Einerseits muss sie Lösungen finden, um Städte und Gebäude resilienter zu machen. Andererseits ist sie gefordert bei der Energiewende,...

mehr...
Anzeige
Anzeige

BAU 2019

Neuer Fugenmörtel

Die quick-mix Gruppe präsentiert in München den neuen Fugenmörtel S-FM mit patentierter SECON-Bindemitteltechnologie. Der innovative Mörtel schützt nachgewiesenermaßen vor Ausblühungen und Auslaugungen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite