BAU 2019
Blick auf und unters Dach
Die BAU 2019 ist so groß wie nie. Auf 200.000 Quadratmetern Hallenfläche präsentiert sie vom 14. bis 19. Januar 2019 Architektur, Materialien und Systeme für den Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau im Neubau und im Bestand. Zwei Themen unter vielen stellen wir heute kurz vor. Dabei werfen wir einen Blick auf und unters Dach.
Flachdach oder Steildach?
Flachdächer stellen Planer und Hersteller bezüglich Abdichtung und Entwässerung vor besondere Herausforderungen. Eine im Jahr 2017 eröffnete Jugendherberge in Bayreuth vereint in dem futuristisch anmutenden, dreiflügeligen Dach funktionale Anforderungen mit gestaltenden Aspekten.
In Sachen Regensicherheit sind Tondachziegel immer noch tonangebend: Insbesondere ziegelgedeckte Steildächer ermöglichen das schnelle Ablaufen des Wassers und punkten zudem durch hohe Lebensdauer und einfache Verarbeitung. Viele Bauherren möchten auf diese Vorzüge nicht verzichten, bevorzugen unter ästhetischen Gesichtspunkten jedoch verstärkt wieder die klare Formensprache des kubischen Baustils.
Auf der BAU 2019 werden neben Dachziegeln und Dachbaustoffen in diesem Ausstellungssegment vielfältige Produktlösungen zu Dachfenstern und -öffnungen sowie zu Kaminbaustoffen vorgestellt.
Im Fokus: Energetische Sanierung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Für die Entwicklung, Produktion und Anwendung bauchemischer Produkte spielen Umwelt- und Gesundheitsaspekte eine herausragende Rolle. Maßgeblich bestimmend für das Programm der Aussteller wird zudem eine neue Normenreihe zur Bauwerksabdichtung, die im Juli 2017 veröffentlicht wurde, und die große Teile der Branche von der Planung bis zur Ausführung betrifft.
Konkret geht es um die Abdichtungsnormen DIN 18531 „Abdichtungen von Balkonen, Loggien und Laubengängen“, DIN 18532 „Abdichtung befahrbarer Verkehrsflächen auf Beton“, DIN 18533 „Abdichtungen erdberührter Bauteile“, DIN 18534 „Abdichtung von Innenräumen“ und DIN 18535 „Behälterabdichtungen“. Entsprechende Produkte wie rissüberbrückende mineralische Dichtungsschlämme oder Reaktionsharze werden ebenso präsentiert wie Informationen zu Prüfungsanforderungen, Ausführung oder Instandhaltung der Abdichtung.
Ergänzend zu Abdichtungen, Isolier- und Dämmstoffen sowie Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutz finden sich in diesem Ausstellungsbereich auch Putze, Lacke, Farben und Klebstoffe.
>> Mehr Informationen: https://bau-muenchen.com