Tarkett
Fußboden mit Zirkularansatz bei Tarkett
Kreislaufwirtschaft auch am Boden – das ist das Thema von Tarkett. Der Experte für Böden fokussiert das große Ziel des Klimaschutzes, aber auch die praktischen Vorteile, wenn Ressourcen hochwertig wiederverwertet werden.
Das spart Müll und Entsorgungskosten. Mit seinem Standkonzept knüpft Tarkett an zwei Leitthemen der diesjährigen BAU an: „Herausforderung Klimawandel“ sowie „Ressourcen und Recycling“. Der Bodenexperte präsentiert Informationen, Dienstleistungen, Produkte und Lösungen, darunter das Rücknahme- und Recyclingprogramm Restart für Verlegeverschnitt und gebrauchte Bodenbelagabfälle. Durch die Maßnahme Restart hat der Hersteller seit 2010 mehr als 112.000 Tonnen Bodenbeläge vor der Entsorgung in Mülldeponien und durch Müllverbrennungen bewahrt. Tarkett recycelt bereits heute bei vielen Produktkategorien, darunter Desso-Teppichfliesen, Linoleumbeläge und homogene Vinylböden, zurückgegebene gebrauchte Beläge am Ende ihres Lebenszyklus und fertigt daraus neue, hochwertige Böden.
Halle 6, Stand 303
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 3/23