Messen
steinexpo: Weltpremiere einer mobilen Backenbrechanlage
Mit Exponaten von Kleemann und Benninghoven präsentiert die Wirtgen Group vom 30. August bis 2. September auf der Fachmesse in Homberg/Nieder-Ofleiden passgenaue Lösungen für die Aufbereitung von Recyclingmaterialien und Anwendungen im Steinbruch. Im Mittelpunkt steht dabei die Weltpremiere der Kleemann Backenbrechanlage MC 120 PRO. Seine hohe Produktionsleistung demonstriert der Backenbrecher – als verkettete Anlagenkombination zusammen mit dem Kegelbrecher MCO 11 PRO und der Siebanlage MS 953 EVO – ebenso in einer Live-Vorführung wie der Granulator MBRG 2000 von Benninghoven.
Robuste Backenbrechanlage MC 120 PRO für den Steinbruch
Erstmalig zu sehen bekommen die Fachbesucher die neue mobile Backenbrechanlage Mobicat MC 120 PRO von Kleemann. Die für den Steinbrucheinsatz entwickelte Anlage ist extrem robust und für eine hohe Durchsatzleistung von bis zu 650 t/h konstruiert. Herzstück ist der Backenbrecher, der speziell für die Hartgesteinsaufbereitung ausgelegt ist. Für eine bestmögliche Brecherauslastung kommt das Continuous Feed System zum Einsatz. Es regelt die Materialzufuhr in Abhängigkeit des Materialflusses. Um eine effektive Vorabsiebung von Feinanteilen zu erreichen, ist die MC 120 PRO mit einem integrierten Doppeldecker-Vorsieb mit extragroßer Siebfläche ausgestattet. Gesteuert werden die Brechanlagen der PRO Serie mit dem intuitiven Steuerungskonzept Spective. Über ein Touchpanel werden alle Anlagenfunktionen und -komponenten kontrolliert.
Wirtgen Group Experten vor Ort
Themen im Artikel
Auch auf der Steinexpo 2017 stehen die Experten von Kleemann und Benninghoven für die kompetente Beratung und Beantwortung der Fragen zum Produktprogramm, zu speziellen Anwendungen oder zu Technologien und Service zur Verfügung.