demopark 2023

Kai Ingmar Link,

Neue Minibagger von Kobelco

Mit den neuen Minibaggern Kobelco SK34SR-7 und SK39SR-7 präsentiert Kobelco in der Klasse von 3,5 bis 4,0 Tonnen Betriebsgewicht die Nachfolger seiner Baureihen SK30SR-6E und SK35SR-6E. Mit stärkeren Motoren, einer leistungsfähigeren Arbeits- und Fahrhydraulik und insbesondere mit deutlich gesteigertem Bedienkomfort setzen beide Modelle neue Standards im effizienten Grab- und Anbaugeräteeinsatz. Erstmals in Deutschland werden beide Maschinen auf der bevorstehenden demopark in Eisenach gezeigt (Stand F-622).

Trotz seiner vielseitigen Ausstattung überzeugt der neue Kobelco SK39SR-7 (Standardgewicht: 3490 kg) mit kompakten Abmessungen. © Kobelco

Dank spezifisch verstärkter Aufnahmen und Hydraulikzylindern an Auslegern und den jeweils zwei verfügbaren Stielen (SK34SR: 1,32/1,62 m; SK39SR: 1,37/1,67 m) setzen beide Modelle ihre durch hubraumstärkere Motoren gesteigerte Motorleistung (18,9 kW) unmittelbar in höhere Grab- und Reißkräfte um. So stieg die Losbrechkraft am Löffel jeweils um gut 15 % (32,2 kN), beim größeren Modell Kobelco SK39SR-7 wurde ebenso die Hubkraft verbessert. Einen wichtigen Anteil daran hat auch die neue Hydrauliksteuerung: Beim Graben werden die Durchflussmengen der drei installierten Pumpen automatisch zugunsten hoher Kräfte an Ausleger und Stiel optimiert. Im Anbaubetrieb kann der Fahrer optional aus mehreren Voreinstellungen für unterschiedliche Aufgaben und Werkzeuge wählen. Damit gewährleistet die Steuerung auch unter schwerer Last ein feinfühlig kontrollierbares Ansprechen der Arbeitsausrüstungen. Bei geringerer Beanspruchung lassen sich die neuen Minibagger jetzt auch im ECO-Modus betreiben, was laut Kobelco rund 25 % Kraftstoff einspart.

Anzeige
Der Kobelco SK39SR-7 setzt neue Maßstäbe bei Minbaggern der 4-Tonnen-Klasse. © Kobelco

Trotz großer Reichweiten, Bolzenhöhen und Grabtiefen überzeugen beide Modelle auf beengten Baustellen mit kompakten Schwenkradien. Beide Bagger besitzen zudem das exklusive Kobelco-Kühlsystem iNDr: Die Kühlluft wird dabei durch die Karosserie geführt, über großflächige Filter gereinigt und seitlich nach unten abgeführt. Dies reduziert deutlich das Arbeitsgeräusch der Maschine (93 dB) – die kontrollierte Ableitung der heißen Abluft ist ein weiteres Sicherheitsplus im unmittelbaren Baustellenumfeld. Wie alle Wartungspunkte ist auch das iNDr-Filterelement über weit öffnende Klappen leicht vom Boden aus erreichbar. Für den Planier- oder Räumbetrieb der wahlweise mit Gummi- oder Stahlketten (jew. 300 mm) ausrüstbaren Maschinen stehen neben dem Standard-Schild optional ein Winkelschild (jew. 25 °) bzw. ein Schild mit separat zu aktivierender Schwimmfunktion zur Verfügung, die den schnellen Ausgleich von Geländeunebenheiten erleichtern.

Die geräumige Kabine im Performance X Design bietet hohen Bedienkomfort und beste Übersicht. © Kobelco

Highlight Kabine
Wie bei seinen erfolgreichen größeren Minibaggern SK50/58SRX setzt Kobelco jetzt auch bei den kompakten SK34SR-7 und SK39SR-7 (max. Transportmaße (LxBxH): 4,76 x 1,55 x 2,55 m / 4,87 x 1,70 x 2,55 m) das Performance X-Kabinendesign um. Dank großflächiger Rundumverglasung mit weit öffnendem Schiebefenster, breitem Zustieg und einem ergonomisch optimierten Arbeitsplatz bietet die neue Kabine einen vergleichbaren Bedienkomfort zu wesentlich größeren Baggern und gewährleistet das sichere, ermüdungsarme Arbeiten auch auf langen Schichten.

Weit öffnende Serviceklappen – hier am Kobelco SK34SR-7 – machen die tägliche Wartung einfach und sicher. © Kobelco

Zur Serienausstattung zählen neben Klimaanlage, DAB-Radio mit Freisprechfunktion auch ein vollgefederter, individuell einstellbarer Fahrersitz sowie zahlreiche Ablagen. Ein 3,5-Zoll-Farbdisplay liefert alle wichtigen Maschinendaten inkl. Wartungsstatus und ermöglicht die schnelle Auswahl von Betriebsmodi oder Voreinstellungen der Arbeitshydraulik der Kobelco-Modelle. Breite Handgelenkstützen erleichtern das Arbeiten mit den Bedienhebeln, optional lassen sich alle Funktionen der Schnellwechsel-Hydraulik (Rotation, Hammer/Schere) in einem mehrfach belegten Joystick mit Proportionalsteuerung zusammenfassen. Je nach Einsatz lässt sich die Kabine mit Schutz und Dachgittern ausrüsten, für aktive Sicherheit sorgen LED-Arbeitsscheinwerfer und gut platzierte Rückspiegel. Optional sind beide Bagger auch in offener Schutzdach-Version erhältlich, die wie die Kabine nach ROPS, TOPS und OPG zertifiziert ist.

Premiere mit Live-Demo
Kurz nach der offiziellen Markteinführung präsentiert Kobelco die neuen Minibagger auf der bevorstehenden Fachmesse demopark in Eisenach. Gemeinsam mit den Anbaugeräte-Spezialisten Steelwrist und Holp sowie dem mitteldeutschen Regionalhändler KARI Baumaschinen werden der Kobelco SK39SR-7 (Live-Demo bei Holp) und der Kobelco SK34SR-7 am Messestand F-622 gezeigt. Dabei steht insbesondere die große Vielseitigkeit beider Modelle im Vordergrund, die sie nicht nur zu echten Schlüsselmaschinen im Garten- und Landschaftsbau, sondern auch bei einschlägigen Tiefbau-Anwendungen macht. Komplettiert wird die mit speziellen Aktionen auf das Demopark-Publikum abgestimmte Kobelco-Präsentation durch die Minibagger SK10SR (Betriebsgew.: 1065 kg; Motorleistung: 6,1 kW) und SK17SR (1790 kg; 10,4 kW) sowie den Kobelco SK75SR (7800 – 8300 kg; 53,7 kW) als Verstellausleger-Umbau durch KARI Baumaschinen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gastbeitrag

Was sind Drohnen?

Drohnen erleichtern die Bestandsaufnahme und verbessern die Arbeitssicherheit. Die genauen Vorteile und die Funktionsweise erklären Holger Bär und Robert Falkenstein in diesem Gastbeitrag.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite