Wettbewerb zur Bautec 2020

Nachwuchs für Ideen zur Digitalisierung ausgezeichnet

Auf der Bautec in Berlin wurden die Preise des Wettbewerbs „Auf IT gebaut“ verliehen. Züblin vergab erneut einen Sonderpreis, der in diesem Jahr an Lars Hühnken von der TU München ging.

Die diesjährigen Preisträgerinnen und -träger des Wettbewerbs „Auf IT gebaut“. © Züblin

Der jährlich vom RKW Kompetenzzentrum ausgelobte Wettbewerb stand diesmal unter dem Motto „Bauwirtschaft innovativ“. Als Premium-Förderin und Jury-Mitglied verlieh die Firma Züblin bereits zum sechsten Mal zusätzlich einen Sonderpreis, den Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Klotz an den Gewinner Lars Hühnken von der TU München überreichte. 

Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Klotz überreichte den Züblin Sonderpreis an den Gewinner Lars Hühnken, TU München. © Züblin

Mit der Semesterarbeit „MindWall“ reichte Hühnken ein Programm zur Zentralisierung, Kanalisierung und Strukturierung aller im Büroalltag anfallenden Informationen ein. Der Prototyp beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Thema „Informationsstrukturierung“ und damit, wie Nutzerinnen und Nutzer navigieren, Informationen finden und Strukturen kreieren. Die Jury würdigte insbesondere Hühnkens Ansatz, Informationen zu verknüpfen und das Auffinden zu erleichtern sowie die fachübergreifenden Einsatzmöglichkeiten und die intuitive Nutzeroberfläche. Als Zweitplatzierter im Bereich „Baubetriebswirtschaft“ des Wettbewerbs „Auf IT gebaut“, dotiert mit 1.500 Euro, konnte Hühnken gleich doppelt jubeln.

Mit dem Wettbewerb „Auf IT gebaut“ werden IT- Lösungen für die Digitalisierung der Bauwirtschaft prämiert. Auszubildende, Studierende, Absolventen sowie junge Berufstätige haben die Chance, ihre Ideen und Konzepte in die Zukunft der Bauwirtschaft einzubringen. Getragen wird „Auf IT gebaut“ von den Sozialpartnern der Bauwirtschaft. IM Rahmen des Wettbewerbs werden in diesem Jahr zwölf Geldpreise im Gesamtwert von 22.000 Euro sowie Sachpreise verliehen. Die Kategorien waren: Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft, Architektur sowie Handwerk und Technik. 

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Digitalisierung

Aus der Cloud auf die Baustelle

Von der anfänglichen Idee bis zum fertigen Bauwerk sind viele Schritte zu gehen und Gewerke zu koordinieren. Als Technologiepartner für Baudienstleistungen bringt die Strabag-Gruppe Menschen, Baumaterialien und Baugeräte zur richtigen Zeit am...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

BAU 2023

Umwelt- und klimagerechtes Bauen

Der Klimawandel berührt alle Wirtschaftsbereiche, allen voran und gleich in zweifacher Hinsicht die Bauwirtschaft. Einerseits muss sie Lösungen finden, um Städte und Gebäude resilienter zu machen. Andererseits ist sie gefordert bei der Energiewende,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3.200 Aussteller

bauma 2022 übertrifft Erwartungen

Insgesamt rund 3.200 Aussteller aus 60 Ländern (2019: 3.684 Aussteller aus 63 Ländern) und mehr als 495.000 Besucher aus über 200 Ländern (2019: 627.603 Besucher aus mehr als 200 Ländern) kamen von 24. bis 30. Oktober 2022 zur Weltleitmesse nach...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite