Wettbewerb zur Bautec 2020
Nachwuchs für Ideen zur Digitalisierung ausgezeichnet
Auf der Bautec in Berlin wurden die Preise des Wettbewerbs „Auf IT gebaut“ verliehen. Züblin vergab erneut einen Sonderpreis, der in diesem Jahr an Lars Hühnken von der TU München ging.
Der jährlich vom RKW Kompetenzzentrum ausgelobte Wettbewerb stand diesmal unter dem Motto „Bauwirtschaft innovativ“. Als Premium-Förderin und Jury-Mitglied verlieh die Firma Züblin bereits zum sechsten Mal zusätzlich einen Sonderpreis, den Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Klotz an den Gewinner Lars Hühnken von der TU München überreichte.
Mit der Semesterarbeit „MindWall“ reichte Hühnken ein Programm zur Zentralisierung, Kanalisierung und Strukturierung aller im Büroalltag anfallenden Informationen ein. Der Prototyp beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Thema „Informationsstrukturierung“ und damit, wie Nutzerinnen und Nutzer navigieren, Informationen finden und Strukturen kreieren. Die Jury würdigte insbesondere Hühnkens Ansatz, Informationen zu verknüpfen und das Auffinden zu erleichtern sowie die fachübergreifenden Einsatzmöglichkeiten und die intuitive Nutzeroberfläche. Als Zweitplatzierter im Bereich „Baubetriebswirtschaft“ des Wettbewerbs „Auf IT gebaut“, dotiert mit 1.500 Euro, konnte Hühnken gleich doppelt jubeln.
Firma zum Artikel
Mit dem Wettbewerb „Auf IT gebaut“ werden IT- Lösungen für die Digitalisierung der Bauwirtschaft prämiert. Auszubildende, Studierende, Absolventen sowie junge Berufstätige haben die Chance, ihre Ideen und Konzepte in die Zukunft der Bauwirtschaft einzubringen. Getragen wird „Auf IT gebaut“ von den Sozialpartnern der Bauwirtschaft. IM Rahmen des Wettbewerbs werden in diesem Jahr zwölf Geldpreise im Gesamtwert von 22.000 Euro sowie Sachpreise verliehen. Die Kategorien waren: Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft, Architektur sowie Handwerk und Technik.