Schwebende Ziegelgitter

Kai Ingmar Link,

Die Vielfalt der Keramikfassaden von Moeding

Mit der geballten Vielfalt der Keramikfassaden präsentierte sich Moeding auf der BAU 2023 in München. Der Ziegelplattenhersteller feiert das Who is Who der internationalen Architekturszene von MVRDV über Skidmore, Owings & Merrill über EM2N Architekten bis hin zu Dietrich|Untertrifaller.

Moeding-Keramikplatten können je nach Wunsch in nahezu jeder Farbe geliefert werden. © Moeding

Als Messeneuheiten stehen schwebende Ziegelgitter und fassadenintegrierte PV-Systeme für die vorgehängte hinterlüftete Keramikfassade im Fokus der Projektschau. Mit Seraton präsentiert Moeding ein Gittersystem, das die großformatigen Seraton-Ziegelplatten partiell aufnehmen kann und wie an einem unsichtbaren Band schweben lässt. Die so entstehenden Lücken in der keramischen Gebäudehülle lassen Platz für große Fensterflächen. Analog zu den bekannten Ziegelprodukten von Moeding können die Seraton-Platten in vielen klassischen Ziegelfarben produziert oder zum Setzen farblicher Akzente mit speziellen Glasuren versehen werden. Fassadenintegriertes Photovoltaiksystem. Um aus einer Keramikfassade ein Kraftwerk zu machen, können Moeding-Keramikplatten mit flächenbündig integrierten oder vorgehängten PV-Modulen kombiniert werden. Möglich wird das durch die intelligente Weiterentwicklung der standardisierten Befestigungssysteme, die die parallele Montage von Keramikplatten und Photovoltaik-Modulen ermöglichen und für eine deutliche Zeitersparnis und Effizienz sorgen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 4/23

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite