Messe München

Kai Ingmar Link,

Modulares Bauen auf der BAU23

Flexibel, nachhaltig, günstig, schnell: Das modulare, serielle Bauen unter Einsatz der industriellen Vorfertigung gilt in der Branche als vielversprechende Allzweckwaffe gegen fehlenden Wohnraum, © Messe München

Flexibel, nachhaltig, günstig, schnell: Das modulare, serielle Bauen unter Einsatz der industriellen Vorfertigung gilt in der Branche als vielversprechende Allzweckwaffe gegen fehlenden Wohnraum, langwierige Planungs- und Bauprozesse, Material- und Fachkräftemangel. Kein Wunder, dass es auf der BAU 2023 eine eigene Ausstellungsfläche für das modulare Bauen gab. Aus digitalen Daten entstehen am Computer standardisierte, frei kombinierbare Bausätze, die in der Fabrik vollautomatisch zusammengebaut werden, ähnlich wie Autos auf dem Fließband. Es ist kein Zufall, dass die Bundesregierung auf das serielle modulare Bauen zur Bekämpfung der Wohnungsnot setzt. Denn die Serienfertigung reduziert die Baukosten und ermöglicht große Stückzahlen, die schnell zur Verfügung stehen. Unabdingbare Voraussetzung für das serielle Bauen ist die Vorfertigung von Bauteilen und Bauelementen in der Fabrik. Dort entstehen aus digitalen Daten, die in BIM-Modellen verfügbar sind, Fenster, Wände oder ganze Fassaden in industrieller Fertigung.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

BAU 2023

Isolierprofile von Ensinger

Unter dem Motto "The green profile pioneer" präsentierte der Geschäftsbereich insulbar von Ensinger sein aktuelles Isolierprofil-Programm für Fenster, Türen und Fassaden.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite