ISH 2023

Kai Ingmar Link,

BTGA - Auf der ISH 2023 in die „BIM-Cave 3D“ eintauchen

Die begehbare Cave ermöglicht es mehreren Personen gleichzeitig, sich ein 3D-Modell ohne weitere Hilfsmittel in einer digitalen Umgebung anzusehen. Durch die Nutzung der BIM-Cave können Gebäude effizienter und kollaborativer geplant werden. Die realistische Darstellung und die Möglichkeit, das Modell von allen Seiten zu betrachten, verbessern die Übersichtlichkeit und Verständlichkeit des Modells erheblich. Eine digitale Cave der Technischen Gebäudeausrüstung trägt entscheidend dazu bei, die Effizienz und Genauigkeit bei der Vorfabrikation und Montage von Gebäudekomponenten zu verbessern. Das hilft, Kosten und Bauzeiten zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität zu verbessern. Gäste der ISH 2023 sind eingeladen, während des gesamten Messezeitraums in die virtuelle Realität der BIM-Cave einzutauchen und die neuen Möglichkeiten zur Darstellung von Gebäudemodellen zu entdecken.

Anzeige
In der BIM-Cave können mehrere Personen gleichzeitig und unabhängig voneinander digitale Modelle dreidimensional erleben. © Herbert Gruppe

Außerdem bietet der BTGA die Möglichkeit, am selben Stand mit Fachleuten über die Digitalisierung der Bauindustrie und die Vorteile der industriellen Vorfertigung in der TGA zu diskutieren. Digitale Planungswerkzeuge und innovative Fertigungstechnologien ermöglichen es, den Auftraggebenden im Bereich der TGA eine schnellere, effizientere und präzisere Produktion von Bauteilen und Komponenten anzubieten. Das spart Materialkosten und verkürzt die Bauzeit. Die vereinfachte Demontage der Bauteile erhöht zudem die Rezyklierbarkeit und verbessert damit die Umweltbilanz.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Tunnelbau

Projektpartner für Tunnelbauten

Die Unternehmensgruppe fischer präsentiert auf dem World Tunnel Congress vom im Mai 2023 in Athen ausgewählte Befestigungs- und Systemlösungen sowie Serviceleistungen für Tunnelbauprojekte. Neben Schwerlastbefestigungen aus Stahl und Chemie sind...

mehr...

Digitalisierung

Digitalisierung: Belastung oder Chance?

Die Digitalisierung erfasst nahezu alle Branchen – auch das Bauwesen. Eine Methode, digitale Techniken effektiv zu integrieren, ist „Building Information Modeling“. Welche Chancen diese digitale Planungsmethode dem Mittelstand bietet und wie sie...

mehr...
Anzeige
Anzeige

BIM

Bausoftwarehersteller Nevaris lädt ein zur Roadshow

Mit der Roadshow „Business-Lounge“ startet die Nevaris Bausoftware GmbH im Mai eine eigene Veranstaltungsreihe, die sich vorrangig an Entscheider der Baubranche richtet. Im Fokus stehen IT-Lösungen, mit denen Prozesse etwa in der Buchhaltung, in der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Messe München

Modulares Bauen auf der BAU23

Flexibel, nachhaltig, günstig, schnell: Das modulare, serielle Bauen unter Einsatz der industriellen Vorfertigung gilt in der Branche als vielversprechende Allzweckwaffe gegen fehlenden Wohnraum, langwierige Planungs- und Bauprozesse, Material- und...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite