BAU 2019

Vernetzt arbeiten mit Lösungen von BRZ

Auf dem BRZ-Stand auf der BAU dreht sich alles um das Leitmotiv „Vernetzt arbeiten“. Das Unternehmen zeigt Besuchern am Stand, wie Bauunternehmen die digitale Welt schon heute für sich nutzen können.

Unter dem Leitmotto „Vernetzt arbeiten“ erwarten die BRZ-Experten die Messe-Teilnehmer in Halle C5, Stand 311. © BRZ

BRZ bietet Bausoftware, die sämtliche kaufmännischen und technischen Bereiche eines Bauunternehmens abbildet und dabei eine übergreifende Datenbasis nutzt. Dabei wird auch deutlich, dass die digitale Transformation am Bau weit mehr ist als Building Information Modeling (BIM). Es geht vor allem darum, Unternehmens- und Geschäftsprozesse zu digitalisieren, diese zu vernetzen und auch für mobiles Arbeiten zugänglich zu machen. BRZ zeigt auf der BAU, wie Bauunternehmen die digitale Welt schon heute für sich nutzen können.

Folgende Lösungen stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts:

BRZ-Dashboard: Mittels professioneller Datenanalyse die Informationen erhalten, die das Unternehmen wirklich weiter bringen
BRZ-Projektraum: Über Firmengrenzen hinweg in virtuellen Räumen arbeiten – auf einem einheitlichen Wissensstand an zentralen Dokumenten
• BRZ-Dokumentenmanagement: Dokumente schnell erfassen, effizient verwalten, revisionssicher archivieren – und alles sofort finden, anstatt lange zu suchen.
• Mobiles Arbeiten: Zeiterfassung und Baustellendokumentation immer und überall auf mobilen Endgeräten – durchgängig und ohne Medienbruch.
• BRZ-BIM im Hochbau: Projekte durchgängig in 5D planen und steuern
• BRZ-BIM im Tiefbau: Die modellbasierte Mengenermittlung für exakte Kalkulation und schnelle Abrechnung. Die bedeutet letztlich auch mehr Liquidität.

Anzeige

Auch der Wissensaufbau soll nicht zu kurz kommen. Das umfassende BRZ-Schulungsangebot bietet gute Voraussetzungen, um kontinuierlich Wissen aufzubauen und zu vertiefen. BRZ bietet dazu Seminare, Online-Schulungen und Webinare an.

Halle C5, Stand 311

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

BAU 2023

Nah am Menschen und am Puls der Branche

In Zeiten des Umbruchs wie derzeit in der Baubranche ist es wichtig, dass sich Unternehmen in mehrerlei Hinsicht als zukunftsfähiger, verlässlicher Partner präsentieren – für Bauunternehmen, Bauherren, aber auch Mitarbeitende.

mehr...

Tarkett

Fußboden mit Zirkularansatz

Kreislaufwirtschaft auch am Boden – das ist das Thema von Tarkett. Der Experte für Böden fokussiert das große Ziel des Klimaschutzes, aber auch die praktischen Vorteile, wenn Ressourcen hochwertig wiederverwertet werden.

mehr...

Lorowerk

Dach- und Flächenentwässerung

Loro bringt einige Detailverbesserungen mit nach München – zum Beispiel bei Retentionsdrehschiebern und Kaskaden-Entwässerungen sowie technische Optimierungen im Brandschutz und nicht zuletzt das Entwässerungs-System Loro X-light.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Window Master

Ganzheitliche Lüftung

Lösungen für die kontrollierte natürliche und hybride Lüftung sowie für den Rauch- und Wärmeabzug stellt Window Master vor. Besucher erhalten unter anderem Informationen über das neue Regelsystem NV Embedded, das im Produktfokus stehen wird.

mehr...
Anzeige

NOE-Schaltechnik

Designerfassade mit Struktur

NOE-Betongestaltung präsentiert auf der BAU 2023 verschiedene Schalungsmatrizen. Seit Jahren schon sind die Matrizen von NOE-Schaltechnik unter dem Namen NOEplast auf dem Markt etabliert. Jetzt richtet das Unternehmen den Fokus stärker auf dieses...

mehr...

BAU 2023

Schalungs- und Gerüstlösungen von PERI

Vom 17. bis zum 22. April 2023 wird München mit der Weltleitmesse BAU wieder zum internationalen Treffpunkt der Baubranche. In Halle A2 an Stand 115 zeigen die Schalungs- und Gerüstsystem-Experten von PERI ihre Gerüst- und Schalungslösungen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

BAU 2023

Umwelt- und klimagerechtes Bauen

Der Klimawandel berührt alle Wirtschaftsbereiche, allen voran und gleich in zweifacher Hinsicht die Bauwirtschaft. Einerseits muss sie Lösungen finden, um Städte und Gebäude resilienter zu machen. Andererseits ist sie gefordert bei der Energiewende,...

mehr...

BAU 2019

Neuer Fugenmörtel

Die quick-mix Gruppe präsentiert in München den neuen Fugenmörtel S-FM mit patentierter SECON-Bindemitteltechnologie. Der innovative Mörtel schützt nachgewiesenermaßen vor Ausblühungen und Auslaugungen.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite