BAU 2019
Vernetzt arbeiten mit Lösungen von BRZ
Auf dem BRZ-Stand auf der BAU dreht sich alles um das Leitmotiv „Vernetzt arbeiten“. Das Unternehmen zeigt Besuchern am Stand, wie Bauunternehmen die digitale Welt schon heute für sich nutzen können.
BRZ bietet Bausoftware, die sämtliche kaufmännischen und technischen Bereiche eines Bauunternehmens abbildet und dabei eine übergreifende Datenbasis nutzt. Dabei wird auch deutlich, dass die digitale Transformation am Bau weit mehr ist als Building Information Modeling (BIM). Es geht vor allem darum, Unternehmens- und Geschäftsprozesse zu digitalisieren, diese zu vernetzen und auch für mobiles Arbeiten zugänglich zu machen. BRZ zeigt auf der BAU, wie Bauunternehmen die digitale Welt schon heute für sich nutzen können.
Folgende Lösungen stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts:
• BRZ-Dashboard: Mittels professioneller Datenanalyse die Informationen erhalten, die das Unternehmen wirklich weiter bringen
• BRZ-Projektraum: Über Firmengrenzen hinweg in virtuellen Räumen arbeiten – auf einem einheitlichen Wissensstand an zentralen Dokumenten
• BRZ-Dokumentenmanagement: Dokumente schnell erfassen, effizient verwalten, revisionssicher archivieren – und alles sofort finden, anstatt lange zu suchen.
• Mobiles Arbeiten: Zeiterfassung und Baustellendokumentation immer und überall auf mobilen Endgeräten – durchgängig und ohne Medienbruch.
• BRZ-BIM im Hochbau: Projekte durchgängig in 5D planen und steuern
• BRZ-BIM im Tiefbau: Die modellbasierte Mengenermittlung für exakte Kalkulation und schnelle Abrechnung. Die bedeutet letztlich auch mehr Liquidität.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Auch der Wissensaufbau soll nicht zu kurz kommen. Das umfassende BRZ-Schulungsangebot bietet gute Voraussetzungen, um kontinuierlich Wissen aufzubauen und zu vertiefen. BRZ bietet dazu Seminare, Online-Schulungen und Webinare an.
Halle C5, Stand 311