bautec.Innovation Award
Innovationspreis auf der bautec verliehen
Der bautec.Innovation Award ging dieses Jahr in die zweite Runde. Nominiert waren 14 Produkte, die sich durch ihren innovativen Ansatz als Neu- oder Weiterentwicklung, praktischen Nutzen sowie die Art und Qualität der Präsentation hervorgetan haben.
Die Entscheidung für den Gewinner fällten die Fachbesucher der Messe, die bis wenige Stunden vor der Verleihung die Produkte anhand eines anonymisierten Bogens bewerten durften. Die vorherige Auswahl der Nominierten übernahm eine Fachjury.
Mit dem Hycleen Automation System zur automatischen Steuerung und Überwachung von Zirkulations- und Spülventilen gewann das Unternehmen Georg Fischer den ersten Preis des bautec.Innovation Award 2020. Frank Wildgrube, Technischer Vertrieb Haustechnik bei Georg Fischer, nahm dafür den bautec.BÄR und eine Urkunde entgegen. Er sagte: "Es macht uns stolz, dass wir mit unserem innovativen Produkt diesen Award gewonnen haben. Im Vertriebsteam Ost haben wir gemeinschaftlich dafür gekämpft, auf den ersten Platz zu kommen."
Auf dem zweiten Platz landet die Wärmepumpe Holzofenheizung von Brunner. Sie macht einen wasserführenden Holzofen im Wohnraum zu einem effizienten Heizsystem. Den dritten Platz belegt die Deckenplatte aus Carbon-Beton von Goldbeck. Sie ist eine korrosionsfreie, langlebige und ressourcenschonende Alternative zur Stahlbewehrung herkömmlicher Tragelemente.
Erstmals wurde im Rahmen des Awards auch ein Start-up mit dem Sonderpreis für Innovationen ausgezeichnet. Die Software-Lösung Cosuno konnte sich gegen drei weitere Start-ups im Wettbewerb durchsetzen. Cosuno hilft Bauunternehmern, Nachunternehmer zu finden und Ausschreibungen zu organisieren.