Messen

bauma Innovationspreis: ab sofort Bewerbungen einreichen

Der bauma Innovationspreis wird zum zwölften Mal ausgeschrieben und prämiert wegweisende Entwicklungen, nachhaltige Verfahren und ansprechendes Design . Angesprochen sind alle Aussteller der Weltleitmesse bauma sowie Forschungsinstitute, Hochschulen, forschende Unternehmen und Mitglieder der Spitzenverbände der deutschen Bauwirtschaft.

Ab sofort kann man sich für den bauma Innovationspreis bewerben.

Ausgezeichnet werden zukunftsfähige und wirtschaftliche Innovationen mit einem hohen Praxisnutzen, die einen Beitrag zur Energie- und Ressourceneffizienz oder zur menschengerechten Arbeitsgestaltung leisten.

Der Preis wird in den folgenden fünf Kategorien vergeben:

1. Maschine 2. Komponenten, digitale Systeme 3. Bauwerk, Bauverfahren, Bauprozesse 4. Wissenschaft, Forschung 5. Design

Zu der Kategorie Komponenten zählen erstmals auch Entwicklungen aus dem Bereich digitale Systeme. In allen Kategorien müssen die Innovationen einen Bezug zur Bau-, Baustoff- oder Bergbaumaschinenindustrie oder zur Bauwirtschaft haben.

Gewinner profitieren von der erhöhten Aufmerksamkeit

Die Auszeichnung genießt weit über die Branche hinaus einen hohen Stellenwert. Das bestätigt Karsten Köhler, Vertriebschef der Imko Micromodultechnik. Sein Unternehmen gewann 2016 in der Kategorie Komponente. „Die Bewerbung um den Innovationspreis war die ideale Möglichkeit, das globale Fachpublikum auf unsere revolutionäre Messtechnik aufmerksam zu machen“, so Köhler. „Produkte, die mit dem Innovationspreis ausgezeichnet wurden, werden weltweit als hochinnovativ eingeschätzt.“ Von der erhöhten Aufmerksamkeit profitierte auch die TU Dresden, die im Jahr 2016 mit einem Forschungsprojekt zum 3D-Druck für Beton überzeugte. „Durch den Gewinn des Innovationspreises ist unser Projekt sehr bekannt geworden. Vor allem in den Monaten nach der bauma traten viele Interessenten und Journalisten an uns heran“, berichtet Wissenschaftler Mathias Näther von der TU Dresden.

Anzeige

Der bauma Innovationspreis ist ein Gemeinschaftsprojekt unter der Führung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), der bauma, des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie (HDB), des Zentralverbands des deutschen Baugewerbes (ZDB) und des Bundesverbands Baustoffe – Steine und Erden (BBS).

Eine internationale Jury, besetzt mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Fachmedien, wählt drei Innovationen pro Kategorie aus. Die 15 Nominierten werden auf dem bauma Mediendialog am 28.–29. Januar 2019 in München bekanntgegeben. Die Auszeichnung wird am Vorabend der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte verliehen, die vom 8. bis 14. April in München stattfindet.

>> Interessenten können sich vom 3. April bis 5. September 2018 unter www.bauma-innovationspreis.de bewerben.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

bauma 2022

Neuheiten für Erd- und Straßenbau

Moba Mobile Automation, Spezialist für Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Erd- und Straßenbau, hat im 50. Jubiläumsjahr Ende Oktober 2022 für den Asphalteinbau wegweisende Neuheiten vorgestellt.

mehr...

Kiesel

Systemgedanke im Mittelpunkt

„Kiesel – Mein Systempartner“: Unter diesem Motto war das Unternehmen auf der bauma 2022 aufgetreten. Zusammen mit mehr als 50 Partnern für Vertrieb, Service und Miete hat Kiesel gut 50  Maschinen samt vieler Anbaugeräte und darüber hinaus auch...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Takeuchi

Besuchermagnet Kompaktbagger

Mit dem Takeuchi TB 1000 startete vor 50  Jahren eine Revolution auf dem Bau: Ein kleiner kompakter Bagger veränderte die Baustellenorganisation und den Baufortschritt. Anfangs von vielen belächelt, sind Kompaktbagger heute beim Bauen unentbehrlich.

mehr...
Anzeige

bauma 2022

Rekorde in jeder Hinsicht

Sennebogen war 2022 mit einem mehr als 2.100 Quadratmeter großen Messestand im Zentrum des Außengeländes erneut das „grüne Herz der bauma“. Mit 12 Maschinen waren so viele Exponate wie noch nie am Stand ausgestellt, und es waren mehr Händler und...

mehr...

bauma 2022

Abbruchroboter stark nachgefragt

Die bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbau- maschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, fand zuletzt im Oktober 2022 statt. 3.200 Aussteller aus 60 Ländern zeigten neueste Trends und Produkte für die Zukunft der Bauwirtschaft.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

bauma 2022

Sie war ein voller Erfolg!

Zufriedene Aussteller, faszinierte Besucher, gute Geschäftsabschlüsse – die bauma 2022 hat Ende Oktober die Innovationsfähigkeit der Branche bekräftigt und Erwartungen übertroffen. Sie hat auch bewiesen, wie wesentlich eine Präsenzmesse für die...

mehr...

bauma 2022

Neue Schalung zieht Kreise

Paschal hat auf der bauma unter anderem neue Features im Bereich Schalung vorgestellt, die noch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle unterstützen sollen. Durch die Erweiterung der Komponenten ergänzt das Unternehmen den Weg in Richtung...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite