bauma 2019

Liebherr auf 14.000 Quadratmetern

Liebherr stellt seinen bauma-Auftritt unter das Motto „Together. Now & Tomorrow“. Unter den mehr als 60 Exponaten sind Neuheiten und Weiterentwicklungen aus den Bereichen Turmdrehkrane, Mobil- oder Raupenkrane, Erdbewegung, Materialumschlag, Spezialtiefbau, Mischtechnik und Mining – und das auf einem 14.000 m² großen Außenstand. Auf einer Fläche von fast 450 m² in Halle A4 gibt es die neuesten Komponenten-Entwicklungen zu sehen. Und Liebherr-Anbauwerkzeuge kann man in Halle B5 in Augenschein nehmen.

Der Stand der Firmengruppe Liebherr auf der Bauma 2016. 2019 zeigt der Baumaschinenhersteller seine breite Palette an Neuheiten. © Liebherr

Fünf neue Fahrzeugkrane und ein 300-t-Raupenkran
Liebherr zeigt auf der Bauma 2019 erstmals eine Turmdrehkran-Baureihe mit Faserseil, welche ab April 2019 zum Verkauf angeboten wird. Das neuartige hochfeste Faserseil wiegt etwa ein Fünftel eines herkömmlichen Stahlseils bei einer vervierfachten Haltbarkeit und ist deutlich einfacher in der Handhabung. Fünf neue Fahrzeugkrane präsentiert der Baumaschinenhersteller als Messeneuheiten. Zudem stellt Liebherr einen neuen Raupenkran mit 300 Tonnen Traglast vor: Er verfügt über innovative Assistenzsysteme, die die Sicherheit in der Anwendung erhöhen und das Handling erleichtern.

Neue Generation von Raupenbagger
Ab Januar dieses Jahres und im gesamten kommenden Jahr führt Liebherr die neue Generation der Raupenbagger für die Erdbewegung ein. In der ersten Phase werden sieben neue Modelle im Bereich von 22 bis 45 Tonnen vorgestellt. Die neuen Generation-8-Raupenbagger stehen laut Hersteller für mehr Leistung, höhere Produktivität, größere Sicherheit und erhöhten Fahrerkomfort.

Anzeige

Intelligente Assistenzsysteme
Die XPower-Großradlader hat Liebherr mit einer Vielzahl intelligenter Assistenzsysteme ausgestattet. Dazu gehören zum Beispiel die neue aktive Personenerkennung heckseitig sowie ein sensorgestütztes, integriertes Reifendrucküberwachungssystem. Die Systeme sind in die Maschinensteuerung integriert.


Hintergrund: Geschäftsentwicklung
Im laufenden Geschäftsjahr hat die Firmengruppe Liebherr den Umsatz laut aktuellen Prognosezahlen erneut gesteigert und zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens die Marke von zehn Milliarden Euro überschritten. Wachstumstreiber im Jahr 2018 war der Unternehmensbereich Baumaschinen und Mining, der insgesamt um ca. zehn Prozent zulegte. Dabei sind die beiden umsatzstärksten Sparten Erdbewegung und Fahrzeugkrane erneut gewachsen – erstere in hohem einstelligen, letztere im zweistelligen Bereich. Noch markanter fiel das Umsatzplus der Mining-Sparte aus, die vom Aufschwung der Gewinnungsindustrie profitieren konnte. Zuwächse verbuchten auch die Sparten Turmdrehkrane und Betontechnik.


Außengelände, Stand 809-813: Baumaschinen
Halle A4, Stand 326: Liebherr-Komponenten
Halle B5, Stand 439: Liebherr-Anbauwerkzeuge

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

BAU 2023

Nah am Menschen und am Puls der Branche

In Zeiten des Umbruchs wie derzeit in der Baubranche ist es wichtig, dass sich Unternehmen in mehrerlei Hinsicht als zukunftsfähiger, verlässlicher Partner präsentieren – für Bauunternehmen, Bauherren, aber auch Mitarbeitende.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Hanno Werk

Dichtung von der Rolle

Der Dicht- und Dämmspezialist Hanno präsentiert neue Funktionsbänder, darunter das Multifunktionsband Hannoband-3E Easy für die normgerechte Abdichtung von Fugen rund ums Fenster. Es ist für die Beanspruchungsgruppen MF1 und MF2 konzipiert und lässt...

mehr...
Anzeige

Tarkett

Fußboden mit Zirkularansatz

Kreislaufwirtschaft auch am Boden – das ist das Thema von Tarkett. Der Experte für Böden fokussiert das große Ziel des Klimaschutzes, aber auch die praktischen Vorteile, wenn Ressourcen hochwertig wiederverwertet werden.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rodeca

Recycling transluzenter Elemente

Auf der BAU stellt Rodeca ein breites Produktportfolio an lichtdurchlässigen Bauelementen aus Polycarbonat vor – farbenfroh und je nach Typ transluzent oder opak, mit unterschiedlichen Effekten von changierend bis hin zu frosted matt und metallic...

mehr...

Lorowerk

Dach- und Flächenentwässerung

Loro bringt einige Detailverbesserungen mit nach München – zum Beispiel bei Retentionsdrehschiebern und Kaskaden-Entwässerungen sowie technische Optimierungen im Brandschutz und nicht zuletzt das Entwässerungs-System Loro X-light.

mehr...

Window Master

Ganzheitliche Lüftung

Lösungen für die kontrollierte natürliche und hybride Lüftung sowie für den Rauch- und Wärmeabzug stellt Window Master vor. Besucher erhalten unter anderem Informationen über das neue Regelsystem NV Embedded, das im Produktfokus stehen wird.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite