bauma 2019

Größte Messe der Welt wird noch größer

Auf einer Ausstellungsfläche von 614.000 Quadratmetern präsentieren sich ab 8. April über 3.500 Aussteller aus 55 Ländern auf der größten Messe der Welt. Ziel der Veranstalter: die 600.000-Besuchermarke soll geknackt werden.

© Messe München

Das Messegelände im Münchner Osten wurde um 9.000 Quadratmeter auf 614.000 Quadratmeter ausgebaut, die Zahl der Hallen auf 18 erweitert. Der Veranstalter plant mit mehr Ausstellern
als zur bauma 2016.

Live und virtuell
Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München über die Gründe des Ausbaus und die digitalen Pläne: „Die Branche boomt und mit ihr auch die bauma. Wir haben der hohen Nachfrage Rechnung getragen und unser Messegelände im Münchner Osten auf 614.000 Quadratmeter ausgebaut. Unser Ziel ist es, so vielen Ausstellern wie möglich eine Plattform anzubieten. Mit der bauma 2019 wachsen wir über uns hinaus – auch digital.“

Erstmals haben Besucher in Halle B0 die Möglichkeit, die Branche virtuell zu erleben – dank Virtual- und Augmented Reality. Eine Kombination aus Bild, Ton oder sensorischer Feedbacks wie Wind macht es möglich. „Der Standfläche sind Grenzen gesetzt, die digitale Fläche ist grenzenlos. Mit neuen virtuellen Angeboten bringen wir die Baustelle in die Messehalle und bauen unser digitales Portfolio aus“, sagt bauma-Projektleiterin Mareile Kästner.

Was ist neu, grösser, umgezogen…
Der größte Bereich Baumaschinen und Anbaugeräte wurde um eine auf fünf Hallen sowie um zusätzliche Fläche auf dem Freigelände erweitert. Diese schließt sich direkt an den Hallenkomplex an. Der Bereich Komponenten hat nun ebenfalls fünf statt wie zuletzt vier Hallen, die Schalungen und Gerüste wechseln in die Halle B3. Die Hebezeuge werden gebündelt in Halle C4 dargestellt. Neu ist das Conference Center Nord in der Halle C6, das zusätzliche Konferenzräume zur Verfügung stellt.

Anzeige

Und noch eine Änderung ist geplant: Der zur Messezeit verkehrsberuhigte Teil der Paul-Henri-Spaak-Straße wird in „bauma Boulevard“ umbenannt. Entlang dieser Fußgängerzone wird ein internationales Gastronomie-Angebot entstehen.

Digitalisierung? Klar – auch auf der bauma ein Thema
„Die Digitalisierung der Baubranche nimmt an Bedeutung zu. Bereits jetzt sind viele Baumaschinen mit Kommunikationsschnittstellen ausgestattet, die umfassende Daten zu beispielsweise Standort und Verbrauch liefern. Diese Entwicklung spiegelt sich auch auf der bauma 2019 wieder. Besucher können sich nicht nur über neueste Technologien informieren, sondern sich auch mit den Ausstellern über deren Potenzial austauschen“, so Projektleiterin Mareile Kästner.

Sämtliche Aktivitäten mehrerer, teilweise tausende Kilometer voneinander entfernter Baustellen gleichzeitig koordinieren – das ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Denn cloudbasierte Lösungen machen Vorhaben wie diese bereits jetzt möglich. Planung, Umsetzung, Überwachung und Optimierung von Bauprojekten laufen so komplett digital ab.

Wie von Zauberhand
Auch Baustellenfahrzeuge können mittlerweile mittels verschiedener Technologien gesteuert und verwaltet werden. Spezielle Sensoren registrieren beispielsweise die Drehrichtung von Betonmischfahrzeugen und erfassen damit den Entladevorgang. Und auch in der Höhe macht die Digitalisierung nicht halt. So erfolgt bereits jetzt die Fernsteuerung von Kränen an verschiedenen Standorten über eine zentrale Steuerzentrale, sodass diese ihre Arbeit „fahrerlos“ verrichten.

Welches Potenzial haben einzelne digitale Systeme? Das können Besucher unter anderem mit den Ausstellern Leica, Topcon und Trimble auf der bauma 2019 diskutieren. Sie sind nur drei von vielen verschiedenen Austellern, die mit innovativen Produkten die Digitalisierung in der Baubranche vorantreiben und im Rahmen des bauma Forums das Thema in den Blick nehmen.


Facts and Figures
Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet vom 8. bis 14. April 2019 auf der Messe München statt. Zwei Hallen mit insgesamt 20.000 Quadratmeter wurden neu gebaut. Alle Informationen unter www.bauma.de
18 Hallen: Innenfläche mit 200.000 Quadratmeter
Gesamtes Areal: 614.000 Quadratmeter, 9.000 mehr als 2016
2016: 3.425 Aussteller
Ziel für 2019: 600.000 Besucher

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

bauma 2022

Neuheiten für Erd- und Straßenbau

Moba Mobile Automation, Spezialist für Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Erd- und Straßenbau, hat im 50. Jubiläumsjahr Ende Oktober 2022 für den Asphalteinbau wegweisende Neuheiten vorgestellt.

mehr...

Kiesel

Systemgedanke im Mittelpunkt

„Kiesel – Mein Systempartner“: Unter diesem Motto war das Unternehmen auf der bauma 2022 aufgetreten. Zusammen mit mehr als 50 Partnern für Vertrieb, Service und Miete hat Kiesel gut 50  Maschinen samt vieler Anbaugeräte und darüber hinaus auch...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Takeuchi

Besuchermagnet Kompaktbagger

Mit dem Takeuchi TB 1000 startete vor 50  Jahren eine Revolution auf dem Bau: Ein kleiner kompakter Bagger veränderte die Baustellenorganisation und den Baufortschritt. Anfangs von vielen belächelt, sind Kompaktbagger heute beim Bauen unentbehrlich.

mehr...
Anzeige

bauma 2022

Rekorde in jeder Hinsicht

Sennebogen war 2022 mit einem mehr als 2.100 Quadratmeter großen Messestand im Zentrum des Außengeländes erneut das „grüne Herz der bauma“. Mit 12 Maschinen waren so viele Exponate wie noch nie am Stand ausgestellt, und es waren mehr Händler und...

mehr...

bauma 2022

Abbruchroboter stark nachgefragt

Die bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbau- maschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, fand zuletzt im Oktober 2022 statt. 3.200 Aussteller aus 60 Ländern zeigten neueste Trends und Produkte für die Zukunft der Bauwirtschaft.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

bauma 2022

Sie war ein voller Erfolg!

Zufriedene Aussteller, faszinierte Besucher, gute Geschäftsabschlüsse – die bauma 2022 hat Ende Oktober die Innovationsfähigkeit der Branche bekräftigt und Erwartungen übertroffen. Sie hat auch bewiesen, wie wesentlich eine Präsenzmesse für die...

mehr...

bauma 2022

Neue Schalung zieht Kreise

Paschal hat auf der bauma unter anderem neue Features im Bereich Schalung vorgestellt, die noch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle unterstützen sollen. Durch die Erweiterung der Komponenten ergänzt das Unternehmen den Weg in Richtung...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite