Messen
BAU 2017 erzielt neue Bestmarken
Dieses Jahr kamen über 250.000 Besucher nach München, davon mehr als 80.000 aus dem Ausland. Bei der letzten BAU 2015 lag diese Zahl noch bei 72.000 Besuchern.
Die Messe wurde ihren Ruf als Architektenmesse gerecht, da über 65.000 Besuchern aus Architektur- und Planungsbüros die Messe besuchten. Auch auf Ausstellerseite wurde ein neuer Rekordwert erzielt: 2.120 Aussteller aus 45 Ländern machten die BAU 2017 zur bislang größten Ausgabe der Messe.
„Zum wiederholten Male hat die BAU Rekordwerte erzielt. Sie hat damit ihre Stellung als Innovationsmotor und Impulsgeber der Baubranche eindrucksvoll bewiesen", freute sich Messe-Geschäftsführer Reinhard Pfeiffer über dieses Ergebnis.
Auch Dieter Schäfer, Vorsitzender des Ausstellerbeirats der BAU, zeigt sich begeistert: „Aus Sicht der Aussteller war die BAU ein voller Erfolg. Sie trägt zu Recht den Titel Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme.“
Auch wenn die BAU nicht nur durch die Vielfalt der Besucher, sondern auch durch ihre Themenvielfalt überzeugte, so standen doch zwei Themen im Mittelpunkt des Messegeschehens: Wie stark die Digitalisierung die Zukunft des Bauens beeinflussen wird, zeigten vor allem die Aussteller der BAU IT in Halle C3. BIM – das Thema Building Information Modeling – war dort allgegenwärtig.
Das andere in den Messehallen dominierende Thema: smarte „mitdenkende“ Bauelemente und -systeme, die bestimmte Eigenschaften besitzen und auf äußere Einflüsse reagieren: vom Türgriff mit Fingerscanner über die Energie erzeugende Fassade bis hin zur Systemlösung für das voll vernetzte Smart Home.