BAU 2019

Digitale Unterstützung für Schalung und Gerüste

Mit seinen Apps und Webtools will PERI zeigen, wie man digitale Lösungen in den Baustellenalltag integriert. Der Schalungs- und Gerüsthersteller zeigt außerdem seine Weiterentwicklugnen der Rahmenschalung Maxima und für das Gerüstsystem PERI Up Easy.

Neben seinen Weiterentwicklung für Gerüst- und Schalungslösungen zeigt PERI auf der Bau seine Apps und Tools, die Bauunternehmen helfen, die digitale Baustelle zu verwirklichen. © PERI

PERI zeigt dass leichte Gerüstsystem PERI UP Easy, das sich durch den bereits im System integrierten Arbeitsschutz auszeichnet. Ein weiteres Messe-Highlight ist die leichte Universalschalung DUO. Sie lässt sich ohne Kran einfach und auf engstem Raum einsetzen.

Digitale Unterstützung mit zahlreichen Tools
PERI versteht sich nicht als reiner Produkthersteller. Die planenden und baubegleitenden Dienstleistungen des PERI Engineerings tragen wesentlich dazu bei, projektspezifische Schalungs- und Gerüstlösungen zu entwickeln, die der Kunde nahtlos in seine Betriebs- und Baustellenabläufe integrieren kann. Ein wichtiges Ziel dabei ist es, die Kunden mithilfe von Software und Apps bei ihrer projektspezifischen Planung von Schalungen und Gerüsten nachhaltig zu unterstützen. Dazu zählt ebenso die Bereitstellung aller notwendigen, auch BIM-fähigen Daten sowie die Übertragung von digitalen Modellen in die Realität (Augmented Reality) zur besseren Beurteilung der Auswirkungen von Planungen auf Baustellen. Über das Onlineportal myPERI erhalten die Nutzer Zugriff auf wichtige Projektdaten ihrer Baustellen sowie umfassende Produktinformationen rund um die Uhr.

Anzeige

Verbundschalung PERI DUO
Die Systemschalung DUO lässt sich für das Bauen bei beengten Verhältnissen geometrisch und statisch exakt auf die Bedingungen vor Ort anpassen. Eine minimale Anzahl von unterschiedlichen Systembauteilen reicht aus, um sowohl Fundamente, Wände, Decken und Säulen effizient zu schalen. Dabei lassen sich fast alle Arbeiten ohne Werkzeuge und somit geräuscharm ausführen.

Neuartiger Verbundwerkstoff ist leicht und tragfähig
Dazu trägt auch das ausgewählte Material der Systembauteile bei. Die Paneele inklusive der Schalhaut und die meisten DUO Zubehörteile bestehen aus einem neuartigen Verbundwerkstoff auf Polymerbasis. Dieser Werkstoff ist besonders leicht und gleichzeitig sehr tragfähig. Er besitzt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen nahezu alle Umwelteinflüsse und ist zu einhundert Prozent wiederverwertbar.

Kein Bauteil ist schwerer als 25 Kilogramm. Bei ihrem Einsatz als Leicht- und Handschalung werden kein Kran oder andere Hebe- und Transporthilfen benötigt. Leichte Bauteile machen das Handling einfacher, reduzieren die körperliche Belastung und senken gleichzeitig das Unfallrisiko deutlich.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Window Master

Ganzheitliche Lüftung

Lösungen für die kontrollierte natürliche und hybride Lüftung sowie für den Rauch- und Wärmeabzug stellt Window Master vor. Besucher erhalten unter anderem Informationen über das neue Regelsystem NV Embedded, das im Produktfokus stehen wird.

mehr...

NOE-Schaltechnik

Designerfassade mit Struktur

NOE-Betongestaltung präsentiert auf der BAU 2023 verschiedene Schalungsmatrizen. Seit Jahren schon sind die Matrizen von NOE-Schaltechnik unter dem Namen NOEplast auf dem Markt etabliert. Jetzt richtet das Unternehmen den Fokus stärker auf dieses...

mehr...

BAU 2023

Schalungs- und Gerüstlösungen von PERI

Vom 17. bis zum 22. April 2023 wird München mit der Weltleitmesse BAU wieder zum internationalen Treffpunkt der Baubranche. In Halle A2 an Stand 115 zeigen die Schalungs- und Gerüstsystem-Experten von PERI ihre Gerüst- und Schalungslösungen.

mehr...
Anzeige
Anzeige

BAU 2023

Umwelt- und klimagerechtes Bauen

Der Klimawandel berührt alle Wirtschaftsbereiche, allen voran und gleich in zweifacher Hinsicht die Bauwirtschaft. Einerseits muss sie Lösungen finden, um Städte und Gebäude resilienter zu machen. Andererseits ist sie gefordert bei der Energiewende,...

mehr...
Anzeige

BAU 2019

Neuer Fugenmörtel

Die quick-mix Gruppe präsentiert in München den neuen Fugenmörtel S-FM mit patentierter SECON-Bindemitteltechnologie. Der innovative Mörtel schützt nachgewiesenermaßen vor Ausblühungen und Auslaugungen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite