Lob und Zuversicht
Auch die Baumaschinenbranche ist hochzufrieden mit der bauma
Nach sieben Tagen erfolgreicher Messe blicken die Hersteller mit großer Zuversicht in die Zukunft: "Es hat alles gepasst. Vom Besucherandrang aus dem In- und Ausland bis hin zum Wetter war die bauma 2022 ein voller Erfolg" schreibt der VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen.
Und weiter: Die Branche setzt mit diesem Ergebnis ein Zeichen gegen den allgemeinen negativen wirtschaftlichen Trend. Das soll nicht über existierende Schwierigkeiten wie Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel, Teuerung und Inflation hinwegtäuschen, doch Lösungen sind vorhanden. Viele Hersteller nutzten die Messe, um ihre Innovationen zur Digitalisierung und Automatisierung für Baustellen und im Mining zu präsentieren. Eine Entwicklung, die nicht mehr aufzuhalten ist.
Auch das Messekonzept wurde entsprechend angepasst. Erstmalig waren 50 Startups in der Innovationshalle LAB0 vertreten. Gemeinsam mit MiC 4.0, dem Science Hub, einer VR-Fläche und dem bauma Forum gab es hier hier an fünf Tagen ein breites Spektrum an neuen Projekten und Forschungsarbeiten zu sehen. Zusammen mit dem Schüler*innen-Programm THINK BIG! im ICM drehte sich alles um das Thema Zukunft.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
„Wir befinden uns bereits mitten in einer tiefgreifenden Phase der Transformation“, so Joachim Schmid, Geschäftsführer des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen, „der erfolgreiche Messerverlauf bestätigt uns, dass diese Erkenntnis in der Baubranche angekommen ist und von den Kunden angenommen wird. Allein kleinere, regional arbeitende Betriebe sehen die Situation nicht ganz so optimistisch. Für sie birgt der Abschwung im Wohnungsbau große Herausforderungen.“