Mauerwerksbau

Kalksandstein

Trägt bis zu 100 Tonnen

Wer ein Haus baut, möchte, dass es im Normalfall auch für die nächsten Generationen Bestand hat. Wenn es um die Tragfähigkeit und Belastbarkeit geht, ist Kalksandstein als Mauerwerksbaustoff unschlagbar.

mehr...
Anzeige

Fassadendämmung

Durchdacht gedämmt

Zunehmend schärfere energetische Bestimmungen rücken die Fassadendämmung in den Fokus modernen Bauens. Im folgenden Fachbeitrag erläutert und bewertet Günther Strasser, Prokurist und Vertriebsleiter bei der Maxit-Gruppe, Alternativen zur klassischen Fassadendämmung.

mehr...
Anzeige

Ziegelbau

Die Zukunft des Bauens?!

Digitalisierung sowie zunehmender Zeit- und Preisdruck zwingen Unternehmen des Bausektors über zeit- und ressourcenschonende Alternativen zu den herkömmlichen Produkten und Verarbeitungsverfahren nachzudenken.

mehr...

Kalksandstein

Schmaler Querschnitt – tragende Funktion

In drei Bauabschnitten realisierte die infrabau GmbH in Augsburg 31 Stadthäuser sowie sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 68 Wohneinheiten. Bei der Wahl des Baustoffes für das „Stadtqartier Süd“ entschied man sich für das Planelemente-Bausystem von Unika für die Innen- und Außenwände.

mehr...

App

Alles Wissen rund um den Kalksandstein

Auf der BAU 2019 feierte die App von KS Premiere. Die KS* App lässt sich online wie offline nutzen und liefert alle wesentlichen Infos zu dem bewährten weißen Wandbaustoff direkt an den Ort, an dem sie benötigt werden – ob im Planungsgespräch oder auf der Baustelle.

mehr...

Rotationsmischer

Kleben und Armieren bei frostigen Temperaturen

Collomix stellte auf der BAU 2019 eine spezielle Ausführung seines Rotationsmischers AOX vor. Das neue Modell „AOX-KM spezial“ wurde eigens für die Aufbereitung sogenannter „Winter-“, „Klimamörtel“ oder Niedrigtemperaturmörtel und deren besondere Eigenschaften konzipiert.

mehr...

Sanierung

Garaus für Salz- und Feuchteschäden

Fassadensanierung. Aufsteigende Mauerwerksfeuchtigkeit wird durch eine fehlende oder defekte Isolierung verursacht, durch die Feuchtigkeit im Mauerwerk nach oben „klettert“. Bei einer Sanierung muss deshalb versucht werden, den Feuchtetransport in das Gebäude zu verringern bzw. zu verhindern.

mehr...

Bauen mit Kalksandstein

Schmaler Querschnitt - tragende Funktion

In drei Bauabschnitten realisierte die infrabau GmbH in Augsburg 31 Stadthäuser sowie sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 68 Wohneinheiten. Bei der Wahl des Baustoffes für das „Stadtqartier Süd“ entschied man sich für das Planelemente-Bausystem von Unika für die Innen- und Außenwände.

mehr...

Neue App

Alles Wissen rund um den Kalksandstein

Auf der BAU 2019 feierte die App von KS Premiere. Die KS* App und liefert alle wesentlichen Infos zu dem bewährten weißen Wandbaustoff direkt an den Ort, an dem sie benötigt werden – ob im Planungsgespräch oder auf der Baustelle.

mehr...

Gesund bauen

Interaktive Karte zeigt Umweltbelastung

Für Deutschland gibt es in Sachen Umweltbelastung erstmal Entwarnung. Die Analyse aller Postleitzahlengebiete zeigt: Deutschland ist im gesunden Mittelfeld. Wie belastet die unterschiedlichen Regionen Deutschlands wirklich sind, kann man anhand einer interaktiven Karte nachvollziehen.

mehr...

Nachhaltigkeit

Bauen mit Klimaschutz im Blick

Nachhaltigkeit hat sich in den vergangenen zehn Jahren von einem Randthema zu einem gewichtigen Faktor in der Bau- und Immobilienwirtschaft entwickelt. Mehr als jede fünfte neue Gewerbeimmobilie wird in Deutschland inzwischen unter Nachhaltigkeitsaspekten geplant, gebaut und zertifiziert.

mehr...

Interview

Stiefkind an den Universitäten?

Zwei passionierte Streiter für den Ziegelbau – so präsentierten sich die Geschäftsführerin Ziegel Zentrum Süd, Waltraud Vogler und Martin Schmid, der neue Vorstandsvorsitzende des Vereins, im Gespräch mit Baugewerbe Unternehmermagazin.

mehr...

Deutscher Ziegelpreis 2019

Zwei Hauptpreise, sechs Sonderpreise, acht Anerkennungen

Am 1. Februar fand die Verleihung des Deutschen Ziegelpreises im Haus der Architektur in München statt. Es wurden zwei Hauptpreise, sechs Sonderpreise und acht Anerkennungen für herausragende Architektur in Ziegelbauweise vergeben. Die Auslobung des bundesweiten Preises erfolgte in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI).

mehr...
251 Einträge
Seite [7 von 13]
Weiter zu Seite

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite