Glattere Oberflächen
Der italienische Bauchemiker Mapei hat seine PLUS-Spachtelmassen auf den Prüfstand gestellt und mit der neuentwickelten Xtra-Produktlinie weiter optimiert.

Der italienische Bauchemiker Mapei hat seine PLUS-Spachtelmassen auf den Prüfstand gestellt und mit der neuentwickelten Xtra-Produktlinie weiter optimiert.
In drei Bauabschnitten realisierte die infrabau GmbH in Augsburg 31 Stadthäuser sowie sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 68 Wohneinheiten. Bei der Wahl des Baustoffes für das „Stadtqartier Süd“ entschied man sich für das Planelemente-Bausystem von Unika für die Innen- und Außenwände.
Auf der BAU 2019 feierte die App von KS Premiere. Die KS* App und liefert alle wesentlichen Infos zu dem bewährten weißen Wandbaustoff direkt an den Ort, an dem sie benötigt werden – ob im Planungsgespräch oder auf der Baustelle.
Für Deutschland gibt es in Sachen Umweltbelastung erstmal Entwarnung. Die Analyse aller Postleitzahlengebiete zeigt: Deutschland ist im gesunden Mittelfeld. Wie belastet die unterschiedlichen Regionen Deutschlands wirklich sind, kann man anhand einer interaktiven Karte nachvollziehen.
Nachhaltigkeit hat sich in den vergangenen zehn Jahren von einem Randthema zu einem gewichtigen Faktor in der Bau- und Immobilienwirtschaft entwickelt. Mehr als jede fünfte neue Gewerbeimmobilie wird in Deutschland inzwischen unter Nachhaltigkeitsaspekten geplant, gebaut und zertifiziert.
Zwei passionierte Streiter für den Ziegelbau – so präsentierten sich die Geschäftsführerin Ziegel Zentrum Süd, Waltraud Vogler und Martin Schmid, der neue Vorstandsvorsitzende des Vereins, im Gespräch mit Baugewerbe Unternehmermagazin.
Am 1. Februar fand die Verleihung des Deutschen Ziegelpreises im Haus der Architektur in München statt. Es wurden zwei Hauptpreise, sechs Sonderpreise und acht Anerkennungen für herausragende Architektur in Ziegelbauweise vergeben. Die Auslobung des bundesweiten Preises erfolgte in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI).
Der Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e. V. (KS Süd) bietet eine Bauseminar-Reihe an, die sich an Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer richtet. Im Mittelpunkt steht das Wissen über aktualisierte Normen und Regeln sowie das neue Bauvertragsrecht.
Massive Wandbaustoffe wie Unika Kalksandstein sind als Außenmauerwerk besonders widerstands- und tragfähig. Mit Funktionswänden als Außenhülle und Innenwänden aus Unika Kalksandstein lassen sich energieeffiziente und wohngesunde Bauwerke erstellen.
Ungewöhnliches Neubauprojekt. Beim Neubau einer Kita und eines Gemeindehauses im oberfränkischen Hof entstand in zwei Bauabschnitten ein Gebäudeduo, das auf dasselbe Konstruktionsprinzip setzt: gemauerte Außen- und Innenwände aus Kalksandstein (KS).
Geschosswohnungsbau mit Leichtbetonwänden. Der großformatige Planblock „KLBQuadro“ eignet sich für den Bau von Mehrfamilienhäusern über die Hochhausgrenze hinaus. Mit seiner Größe und einer modernen Versetztechnik ermöglicht er einen schnellen Wandaufbau.
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat die „Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton“ überarbeitet und in das neue Verbandslayout überführt. Die Leitlinien gelten für häufig vorkommende Putzgründe wie Mauerwerk oder Beton bei Neubauten
Die quick-mix Gruppe präsentiert in München den neuen Fugenmörtel S-FM mit patentierter SECON-Bindemitteltechnologie. Der innovative Mörtel schützt nachgewiesenermaßen vor Ausblühungen und Auslaugungen.
Glasfassadensystem mit Photobioreaktoren. Die Bioenergiefassade wird als Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden und den Projektpartnern arup Deutschland Gmbh, SSc Gmbh, Pazdera aG und aDcO Technik realisiert.
Ob Zement, Mörtel oder Putz – bei der Verpackung von Baustoffen spielt neben der Effizienz die Nachhaltigkeit des Packmittels eine zunehmend wichtige Rolle. Der Papiersack ist reißfest, umweltfreundlich und eignet sich sogar als Marketinginstrument, argumentiert die Gemeinschaft Papiersackindustrie e. V.
Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz sucht wieder die schönsten und kreativsten Lebkuchenhäuser – in diesem Jahr lautet das Motto "Sharing Heritage – gelebtes Erbe". Auch das beste "Making-of"-Video wird prämiert.
Saint-Gobain plant, sich im Rahmen einer Umstrukturierung von der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH zu trennen. Der Verkauf der Handelssparte soll bis Ende 2019 abgeschlossen sein. 2017 betrug der Umsatz rund 1,9 Mrd. Euro.
Xella präsentiert sich auf der BAU 2019 mit den Marken Ytong, Silka, Multipor, Hebel und Ursa. Der Hersteller stellt seinen Messestand unter das Motto „Vordenker am Bau“ und wird seine markenübergreifende Systemlösungen mit Bau- und Dämmstoffen in den Mittelpunkt stellen.
Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie hat seine Website komplett überarbeitet. Mit neuem, zeitgemäßem Look ist die Website besonders nutzerfreundlich und für alle mobilen Endgeräte optimal angelegt.
Die Unipor-Gruppe stellt auf der BAU einen neuen Hochleistungs-Dämmziegel vor. Der Mauerziegel „Unipor W065 Coriso“ wurde eigens für den Bau energieeffizienter Einfamilien-, Reihen- und Doppelhäuser entwickelt.