Fachwissen für die Baustelle
Unipor launcht neue App
Mit ihrer neuen Verarbeitungs-App liefert die Unipor-Gruppe praxisorientierte Tipps für die Errichtung eines Ziegelhauses. Grafiken, Fotos und 3D-Animationen beantworten Handwerkern dabei die wichtigsten Fragen zur Verarbeitung von Unipor-Mauerziegeln sowie -Systemprodukten.
Auch bei schwacher Internetverbindung können sich Nutzer auf die App verlassen, da sie auch offline uneingeschränkt funktioniert. Diese ist für alle Apple- und Android-Geräte konzipiert und steht Bauprofis ab sofort in den jeweiligen App-Stores zum kostenfreien Download bereit.
Praxistipps rund um die ordnungsgemäße Verarbeitung von Ziegelmauerwerk finden Rohbau-Profis jetzt auch auf ihrem Smartphone: Die neue Verarbeitungs-App der bundesweiten Unipor-Ziegel-Gruppe erklärt anschaulich, was es beim Einsatz ihrer Mauerziegel sowie Systemprodukte zu beachten gibt – angefangen beim Anlegen der ersten Mauerschicht bis zur Umsetzung eines Ringankers am Dach. Grafiken, Fotos und 3D-Animationen erklären dabei leicht verständlich sowie Schritt-für-Schritt die jeweiligen Handgriffe.
Firma zum Artikel
Die Verarbeitungs-App deckt dabei das gesamte Spektrum des Unipor-Produktprogramms ab. So bietet sie etwa detaillierte Beschreibungen zum Schneiden, Bohren oder Schlitzen traditioneller sowie dämmstoffgefüllter Mauerziegel. Auch die Verarbeitung von Schalungsziegeln für die Errichtung von Wohnungstrennwänden wird anschaulich erklärt. Zudem erhalten Bauprofis detaillierte Beschreibungen der Verarbeitungsverfahren mit dem Mörtelschlitten („MauerTec“) oder den Trockenmörtelplatten „Maxit Mörtelpad“.
Hilfestellungen gibt die App darüber hinaus bei der Errichtung von Eckverbänden. Nicht nur die üblichen 90-Grad-Winkel werden in den unterschiedlichen Mauerwerksstärken erläutert, sondern auch 45- beziehungsweise 135-Grad-Ecken. Ist man sich nicht mehr sicher, wie genau die Ziegel der jeweiligen Mauerstärke in diesem Fall angeordnet werden müssen, hilft ein kurzer Blick in die neue Verarbeitungs-App: Fotorealistische 3D-Animationen erläutern den Aufbau aller Varianten fachgemäßer Eckverbände. Falls hierfür Mauerziegel zurechtgeschnitten werden müssen, stehen ergänzend technische Zeichnungen zur Verfügung. „Die Bilder sprechen für sich – auch ohne ausführliche Erklärungen können Nutzer schnell erfassen, wie genau jeder Arbeitsschritt umzusetzen ist“, erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber, Geschäftsführer der Unipor-Gruppe.