Fachwissen für die Baustelle

Marvin Meyke,

Unipor launcht neue App

Mit ihrer neuen Verarbeitungs-App liefert die Unipor-Gruppe praxisorientierte Tipps für die Errichtung eines Ziegelhauses. Grafiken, Fotos und 3D-Animationen beantworten Handwerkern dabei die wichtigsten Fragen zur Verarbeitung von Unipor-Mauerziegeln sowie -Systemprodukten.

© Unipor

Auch bei schwacher Internetverbindung können sich Nutzer auf die App verlassen, da sie auch offline uneingeschränkt funktioniert. Diese ist für alle Apple- und Android-Geräte konzipiert und steht Bauprofis ab sofort in den jeweiligen App-Stores zum kostenfreien Download bereit.

Praxistipps rund um die ordnungsgemäße Verarbeitung von Ziegelmauerwerk finden Rohbau-Profis jetzt auch auf ihrem Smartphone: Die neue Verarbeitungs-App der bundesweiten Unipor-Ziegel-Gruppe erklärt anschaulich, was es beim Einsatz ihrer Mauerziegel sowie Systemprodukte zu beachten gibt – angefangen beim Anlegen der ersten Mauerschicht bis zur Umsetzung eines Ringankers am Dach. Grafiken, Fotos und 3D-Animationen erklären dabei leicht verständlich sowie Schritt-für-Schritt die jeweiligen Handgriffe.

Die Verarbeitungs-App deckt dabei das gesamte Spektrum des Unipor-Produktprogramms ab. So bietet sie etwa detaillierte Beschreibungen zum Schneiden, Bohren oder Schlitzen traditioneller sowie dämmstoffgefüllter Mauerziegel. Auch die Verarbeitung von Schalungsziegeln für die Errichtung von Wohnungstrennwänden wird anschaulich erklärt. Zudem erhalten Bauprofis detaillierte Beschreibungen der Verarbeitungsverfahren mit dem Mörtelschlitten („MauerTec“) oder den Trockenmörtelplatten „Maxit Mörtelpad“.

Anzeige

Hilfestellungen gibt die App darüber hinaus bei der Errichtung von Eckverbänden. Nicht nur die üblichen 90-Grad-Winkel werden in den unterschiedlichen Mauerwerksstärken erläutert, sondern auch 45- beziehungsweise 135-Grad-Ecken. Ist man sich nicht mehr sicher, wie genau die Ziegel der jeweiligen Mauerstärke in diesem Fall angeordnet werden müssen, hilft ein kurzer Blick in die neue Verarbeitungs-App: Fotorealistische 3D-Animationen erläutern den Aufbau aller Varianten fachgemäßer Eckverbände. Falls hierfür Mauerziegel zurechtgeschnitten werden müssen, stehen ergänzend technische Zeichnungen zur Verfügung. „Die Bilder sprechen für sich – auch ohne ausführliche Erklärungen können Nutzer schnell erfassen, wie genau jeder Arbeitsschritt umzusetzen ist“, erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber, Geschäftsführer der Unipor-Gruppe.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Mauerwerksbau

Hausbau im Zeichen der Umwelt

Beim Hausbau spielt die Ökobilanz der Wandbaustoffe eine entscheidende Rolle. Ziegelhäuser erreichen hier ausgezeichnete Werte, wie eine aktuelle Studie des Forschungsinstitutes für Wärmeschutz (FIW, München) zeigt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fassadenplatten

Holzoptik in Farbe

Beim Umbau eines Einfamilienhauses aus den 50er Jahren ließ sich der Architekt von den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Hardie® Plank Fassadenplatten inspirieren und schuf ein Unikat. Die Wetterfestigkeit und die besondere Farbbeständigkeit...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neues Rathaus in Dorfen

Für alle Bürger

Kaum Brandschutz, wenig Barrierefreiheit: Das alte Rathaus der Stadt Dorfen im Landkreis Erding musste bereits im April 2017 abgerissen werden. Zwei Jahre später wurde der Neubau bezogen – basierend auf den Plänen des Büros „Diezinger Architekten“...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite