Mauerwerksbau

Schlagmann tut was für Bienen

Königlicher Besuch bei Schlagmann Poroton am Firmensitz in Zeilarn. Mit ihrer Teilnahme an der Einweihung des Bienenhauses adelte Bayerns Honigkönigin Katharina Eder die Aktionen des Ziegeleiunternehmens rund um den Schutz der Honigbiene. Um mehr Lebensraum für Bienen zu schaffen, unterstützt Schlagmann außerdem die bundesweite Initiative „Wir tun was für Bienen“ mit der Bepflanzung einer Werksfläche zu einer Bienenweide und gewann damit den 2. Preis der Etappe „Sommersummen“ in der Kategorie „Firmen“.

„Ziegel sind Produkte aus der Natur und mit unserem Bienenhaus soll der Natur auch wieder etwas zurückgegeben werden. Der Lehm, den Schlagmann zu hochwertigen Ziegeln verarbeitet, ist 10 Millionen Jahre alt. Die Biene selbst dagegen gibt es bereits 5-mal solange, also rund 50 Millionen Jahre. Ihr Lebensraum wurde durch uns Menschen mehr und mehr eingeschränkt und wir tun gut daran, wenn diese wichtigen, ja überlebenswichtigen Freunde des Menschen geschützt werden und ihnen wieder neuer Lebensraum zugestanden wird,“ so der geschäftsführende Gesellschafter Johannes Edmüller zur Initiative seines Unternehmens. Er hoffe auch, dass das Beispiel von Schlagmann Poroton viele Nachahmer in Industrie und Handwerk findet, die Brachflächen bienenfreundlich zu bepflanzen und so zum Schutz der Bienen beizutragen.

Im Rahmen des Projekts werden Zug um Zug auch auf weiteren, rund 250 Hektar großen Abbauflächen an den Standorten Aichach, Isen und Rötz nachhaltig neuer Lebensraum für Bienen geschaffen.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite