Kalksandstein
In Schichten aufgebaut
Während der vergangenen 20 Jahre ist es gelungen, die Kohlendioxid-Emissionen bei Neubauten deutlich zu reduzieren. Einen weiteren Beitrag zur Effizienz kann die Unika-Kalksandstein-Funktionswand leisten.
Bauherren haben die Qual der Wahl, wenn es um klimabewusstes Bauen geht – es stehen Standards wie Niedrig-, Null- und Plusenergiehaus oder KfW-Effizienzhaus sowie der europäische Niedrigstenergie-Gebäudestandard zur Auswahl. Eine Studie des Forschungsinstitutes für Wärmeschutz kommt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen zu dem Ergebnis, dass Gebäude nach EU-Niedrigstenergie-Gebäudestandard im Vergleich zum gesetzlichen Standard nach EnEV 2016 deutlich teurer werden. Auch reichen laut Studie die energetischen Einsparungen durch die geplanten Standards üblicherweise nicht aus, um die erforderlichen Mehrkosten zu kompensieren.
Die jeweils günstigsten Eigenschaften stärken
Hier kommt die Unika-Kalksandstein-Funktionswand ins Spiel: Zu ihren Merkmalen gehört, dass die Baustoffe mit den jeweils günstigen Eigenschaften in Schichten statt in einer Ebene aufgebaut sind. Dadurch lassen sich Kalksandstein-Funktionswände optimal und stufenlos auf jedes Anforderungsniveau ausrichten. Je nach Anforderung wird genau die Funktionsschicht gestärkt, die für die gewünschte Eigenschaft maßgeblich ist. Das ermöglicht zum Beispiel bei gleichen Anforderungsgrößen effizientere Wandkonstruktionen als bei vergleichbaren monolithischen Wänden. Daraus folgt beispielsweise mehr Wohn- und Nutzfläche. Zugleich gibt es keine Einbußen hinsichtlich Tragfähigkeit, Schallschutz, Wärmeschutz und Brandschutz.
Vielmehr sorgt das Kalksandsteinmauerwerk als innenliegende Schicht der Funktionswand mit seiner Wärmespeicherfähigkeit für Behaglichkeit. Dank der hohen Rohdichte puffern Wände aus diesem Material im Sommer die Aufheizung der Räume ab. So kommt es aufgrund der viel größeren Speichermasse in Gebäuden in Massivbauweise zu weniger unangenehmen Überhitzungen als in vergleichbaren Leichtbauten, etwa aus Holz. Zusätzlich unterstützen Innenwände aus Kalksandsteinen diesen Effekt, indem sie dank ihrer höheren Speichermasse Temperaturspitzen abfedern.
Die Marke
Unika ist die Kalksandsteinmarke mehrerer mittelständischer Unternehmen in den Wirtschaftsräumen Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Berlin-Brandenburg und Bayern, die ihre Produkte im gesamten Bundesgebiet vertreiben. Das Unika-Kalksandstein-Lieferprogramm umfasst sowohl Mauersteine als auch werkseitig vorkonfektionierte Wandbausätze sowie verschiedene Sonderprodukte. Alle Unika-Kalksandsteinprodukte sind genormt und durchlaufen ein strukturiertes Qualitätssicherungsverfahren. Mit der bundesweiten Verteilung setzt Unika auf regionale Nähe, kontinuierliche Kundenbeziehungen und individuelle Beratung. http://www.unika-kalksandstein.de