Mauerwerksbau

Kai Ingmar Link,

Richtfest für energieeffizientes Mehrfamilienhaus

Bereits in einem Jahr sollen die Eigentumswohnungen im Oberen Rothenmoos bezugsfertig sein. i+R Wohnbau Lindau errichtet die hochwertige Immobilie samt einer zweigeschossigen Kita in bester Lage im Lindauer Stadtteil Reutin. Grünraum, Geschäfte, Schulen, der Bodensee sowie Busse und Bahn sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Mit einem Richtfest feierten die Beteiligten am 9. März die Fertigstellung des Rohbaus.

Der Rohbau für das energieeffiziente Mehrfamilienhaus am Hammerweg in Lindau ist fertiggestellt. © Udo Mittelberger

Im Oberen Rothenmoos in Lindau errichtet i+R Wohnbau Lindau ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 16 Eigentumswohnungen samt Kindertagesstätte, der eine eigene Grünfläche zur Verfügung steht. Nach dem Baustart im vergangenen Frühjahr ist der Rohbau nun fertiggestellt. Gestern, Donnerstag, feierten die Projektbeteiligten das traditionelle Richtfest. Im März 2024 soll die KiTa eröffnet und der Wohnbau den künftigen Eigentümer:innen schlüsselfertig übergeben werden.

Umweltfreundlicher Bau

i+R errichtet ein Mehrfamilienhaus am Hammerweg in Lindau mit 16 Eigentumswohnungen und einer Kindertagesstätte. © Udo Mittelberger

Der moderne Wohnbau entsteht mithilfe der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und erreicht den Standard BEG 55 EE. Das heißt, er benötigt im Vergleich zu einem Referenzgebäude des Gebäudeenergiegesetzes nur 55 Prozent der Energie und gilt als besonders umweltfreundlich. Die Energieversorgung erfolgt über Geothermie und eine Wärmepumpe. Die Massivbauweise, mehrfachverglaste Holzfenster und -türen sowie eine hinterlüftete Holzfassade sorgen für eine sehr gute Wärmedämmung und ein gutes Wohnklima. Das Dach wird extensiv begrünt.

Anzeige

Kita für 87 Kinder

Läuft alles nach Plan, können die künftigen Eigentümer:innen ihre Wohnungen am Hammerweg in Lindau im Frühjahr 2024 beziehen. © Udo Mittelberger

Die 16 Zwei- bis Vierzimmerwohnungen in den drei Obergeschossen verfügen über überdachte Loggien bzw. Balkone, einige mit Seeblick. Raumhohe Verglasungen zu den Freiflächen lassen viel Tageslicht in die Innenräume. Im Erdgeschoss und in Teilen des ersten Obergeschosses wird eine Kita eingerichtet, die Platz für vier Gruppen mit insgesamt 87 Kindern bieten wird.

Rundgang im Rohbau des Mehrfamilienhauses am Hammerweg in Lindau. © Udo Mittelberger

Die gesamte Anlage wird an das Glasfasernetz angebunden, so können die Bewohner schnelles Internet nutzen. Alle Einheiten sind barrierefrei über einen Lift zugänglich – von der Tiefgarage bis zum dritten Obergeschoss. Für die 22 Pkw-Stellplätze wird eine E-Lade-Infrastruktur vorbereitet, sodass nachträglich Wallboxen installiert werden können.

Ideale Lage

Handwerker stellten den traditionellen Baum anlässlich des Richtfests auf das Dach des Wohnbaus am Hammerweg. © Udo Mittelberger

Fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar sind die Grundschule Reutin, Geschäfte, der Lindaupark, die Bushaltestelle Lugeck, der Bahnhof Reutin, Naherholungsräume und der Bodensee. Im Umkreis von vier Kilometern befinden sich die Autobahnanbindung, die Insel und die Therme Lindau. „Die Wohnanlage Hammerweg liegt ideal für Menschen jeden Alters. Nicht nur wegen der KiTa im Haus, sondern auch weil die wichtigsten Wege im Alltag zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden können“, sagt Karlheinz Bayer, Geschäftsführer i+R Wohnbau Lindau.

Fact-Box: Hammerweg, Linda

- Bauherr: i+R Wohnbau Lindau

Die beiden Geschäftsführer von i+R Wohnbau Lindau, Reinold Meusburger (li.) und Karlheinz Bayer, feierten am 9. März 2023 gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons das traditionelle Richtfest für das Wohnbauprojekt Hammerweg in Lindau. © Udo Mittelberger

- Architektur: Feuerstein Hammer Pfeiffer Architekten, Lindau

- Grundstücksfläche: 1.674 m2

Nutzung:

Karlheinz Bayer, Geschäftsführer i+R Wohnbau Lindau, beim Richtfest für das Wohnbauprojekt am Hammerweg in Lindau © Udo Mittelberger

- 16 Eigentumswohnungen mit 2, 3 und 4 Zimmern

- zweigeschossige Kindertagesstätte für 87 Kinder (4 Gruppen, EG, 1. OG)

Das Wohnbauprojekt am Hammerweg in Lindau trifft auf großes Interesse. © Udo Mittelberger

- Tiefgarage mit 22 Stellplätzen (alle mit Vorbereitung für E-Ladestationen

- Energieversorgung: Geothermie und Wärmepumpe, BEG-Effizienzhaus 55 EE,

- Bauweise: Massivbau mit hinterlüfteter Holzfassade, extensiver Dachbegrünung, Glasfaseranschluss, Lift für barrierefreien Zugang in alle Einheiten

- Baustart: April 2022

- Richtfest: März 2023

- Geplante Fertigstellung: März 2024

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Instandsetzung

Denkmalgeschützte Villa gerettet

Die kleine Villa im wohlhabenden Hamburger Stadtteil Othmarschen hatte eine erhebliche Schräglage. Das Gebäude war, vermutlich durch Austrocknung der torfhaltigen Böden in der Gegend, um bis zu 50 Zentimeter abgesackt.

mehr...

Mauerwerksbau

Ein Stein mit vielen Leben

Geschlossene Kreisläufe sind die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften. Deshalb arbeiten mittelständische KS-Original-Hersteller an einem Verfahren zur Produktion von Kalksandsteinen mit sortenreinen Baurestmassen. Nun stellte der Markenverbund...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fassadenplatten

Holzoptik in Farbe

Beim Umbau eines Einfamilienhauses aus den 50er Jahren ließ sich der Architekt von den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Hardie® Plank Fassadenplatten inspirieren und schuf ein Unikat. Die Wetterfestigkeit und die besondere Farbbeständigkeit...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Baustoffe

Klimaneutrale Mauer

Mauerwerk ist ein CO2-Speicher. Das bestätigt das Fraunhofer Institut für Bauphysik und die TU München. Ihre Studie unterstreicht das CO2-Speicherpotenzial von Mauerwerk. Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau plädiert dafür,...

mehr...

Neues Rathaus in Dorfen

Für alle Bürger

Kaum Brandschutz, wenig Barrierefreiheit: Das alte Rathaus der Stadt Dorfen im Landkreis Erding musste bereits im April 2017 abgerissen werden. Zwei Jahre später wurde der Neubau bezogen – basierend auf den Plänen des Büros „Diezinger Architekten“...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite