Firmenübernahme
Hörl+Hartmann Ziegelwerke expandieren
Die Hörl+Hartmann Ziegelwerke übernehmen mit Wirkung zum 1. Juli 2021 das Ziegelwerk Schmid GmbH & Co . Das Ziegelwerk Schmid, seit 1602 in Familienbesitz, ist das älteste aktive inhabergeführte Ziegelwerk in Deutschland.
Die aktuellen Marktveränderungen, wie beispielsweise der Konzentrationsprozess und die Digitalisierung verlangen aber nach überregionalen und größeren Firmengebilden. Deshalb haben sich die Familien Schmid entschlossen, diesen Herausforderungen gemeinsam mit Hörl+Hartmann anzugehen. Rückwirkend zum 1. Januar 2021 hat Hörl+Hartmann zudem die Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzel GmbH & Co. KG (Hainburg-Hainstatt) übernommen.
Mit den beiden Übernahmen weitet der laut Unternehmensangaben größte familiengeführte Ziegelhersteller Deutschlands sein Vertriebsgebiet sowohl in Baden-Württemberg und der Metropolregion Stuttgart, als auch auf Hessen und die Metropolregion Rhein-Main-Frankfurt aus. Hörl+Hartmann produziert künftig an den Standorten Dachau, Gersthofen, Klosterbeuren, Deisendorf, Bönnigheim und Hainburg jährlich rund 385 Millionen Mauerziegel-Einheiten (NF). Das Portfolio umfasst Hochlochziegel der Marken Silvacor, Coriso, Fibracor und Klimatherm. Darüber hinaus werden zahlreiche keramische Systemprodukte für den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie den Geschosswohnungs- und Gewerbebau angeboten.
„Beide Ziegelwerke passen geradezu perfekt zu uns“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Michael Hörl. „Wir haben eine ähnliche Produktphilosophie, verfügen über starke Marken und sind regional bestens aufgestellt.“ Mit der Übernahme eröffnet sich ein enormes Zukunftspotenzial. Neben bestehenden und neuen Premiumprodukten sollen Synergien in Marketing und Vertrieb den wirtschaftlichen Erfolg an allen Standorten dauerhaft sichern. Matthias Hörl: „Ziegel haben nicht nur eine große Tradition, sondern sind auch für die Zukunft optimal gerüstet, gerade in Anbetracht der Herausforderungen des Klimawandels und den aktuellen Marktturbulenzen bei einigen Baumaterialien wie beispielsweise Holz.“