Mauerwerksbau
Broschüre informiert über Brandschutz mit Kalksandstein
Kalksandstein-Mauerwerk ist als Baustoff nach Eurocode 6 eingestuft und in der Brandschutzklasse A (nicht brennbar) gelistet. Damit findet für den Brandschutz mit Mauerwerk in Kalksandsteinbauweise also die DIN EN 1996-1-2 Anwendung. Das vereinfacht die brandschutztechnische Bemessung des Mauerwerks, weil die tabellierten Werte für die genormte Kalksandsteine für alle gängigen Wandkonstruktionen gelten – von der nicht tragenden bis zur Brandwand.

Die einzelnen Tabellen hat der Markenverbund KS* komprimiert in der neuen Broschüre „Brandschutz mit Kalksandstein – Tragwerksbemessung für den Brandfall“ zusammengefasst.
Die Tabellenwerte geben einen schnellen Überblick über die Mindestwanddicke zur Einstufung in die jeweiligen Feuerwiderstandsklassen nach europäischer Norm. Ebenso enthalten: Das Nachweisverfahren mit Ausnutzungsfaktor für die Fälle „Unterschreitung der Mindestwanddicke“ und „unbekannte Stein-Mörtel-Kombination“. Darüber hinaus finden sich Erläuterungen der Eingangsparameter und Randbedingungen. Auch Praxisbeispiele finden sich in der Broschüre.
Die Broschüre „Brandschutz mit Kalksandstein. Tabellenwerte. Tragwerksbemessung für den Brandfall“ kann kostenlos auf der Website ks-original.de heruntergeladen werden.