zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Brechanlagen

Kai Ingmar Link,

Intelligente Linienkopplung bei Kleemann jetzt über Funk

Über die intelligente Linienkopplung können Kleemann Anlagen einfach miteinander gekoppelt werden. Das System wurde nun um eine kabellose Variante der sicherheitstechnischen Kopplung erweitert.

Backenbrecher MOBICAT MC 110i EVO2 und Kegelbrecher MOBICONE MCO 90i EVO2 intelligent gekoppelt. © Kleemann

Optimaler Materialfluss

Der Brechprozess der Kleemann Brechanlagen wird automatisch über die innovative Beschickungsregelung CFS (Continuous Feed System) so optimiert, dass das Material stets mit maximaler Effizienz durch die Maschinen gefördert wird. Dabei wird der Füllstand der Brechkammer der Anlage überwacht. Erreicht der Füllstand eine definierte einstellbare Höhe, wird die Materialzufuhr der Maschine angepasst. Dieses System ist die ideale Grundlage für die intelligente Linienkopplung eines verketteten Anlagenzugs. Die optional erhältlichen Sonden am Brecherabzugsband und/oder Feinkornband der vorgelagerten Maschine überwachen den Füllstand der Aufgabeeinheit der jeweils nachgelagerten Maschine. Erreicht der Füllstand auch hier eine definierte einstellbare Höhe, wird die Produktionsleistung der vorgelagerten Maschine vorübergehend reduziert.

Sicher verbunden über Funk durch „Wireless Linienkopplung“

Brechanlagen lassen sich jetzt auch per Funk dank der Kleemann „Wireless Linienkopplung“ sicher verbinden. © Kleemann

Wird im Notfall ein beliebiger Not-Halt am Anlagenzug gedrückt, werden alle Maschinen sicher gestoppt. Dafür sorgt die sicherheitstechnische Kopplung der Anlagen. Dafür steht neben der Verbindung via Kabel nun auch eine neue Technologie zur Verfügung: die Kopplung über ein Funksystem. Die „Wireless Linienkopplung“ ist einfacher in der Handhabung und erleichtert den Arbeitsalltag des Bedieners. Aufwendige Kabelverlegungen sind nicht mehr notwendig und auch das Umstellen der Anlagen ist einfach möglich.

Anzeige

Durch die intelligente Linienkopplung von Kleemann werden Überlast-Situationen und Schäden vermieden. Alles zusammen führt zu einer hohen Verfügbarkeit und hoher Leistung bei geringem Verschleiß. Die neue Technologie „Wireless Linienkopplung“ steht aktuell optional für die Backenbrecher MOBICAT MC 110(i) EVO2 und MC 120(i) PRO, für die Kegelbrecher MOBICONE MCO 90(i) EVO2 und MCO 110(i) PRO sowie für die Prallbrecher MOBIREX MR 110(i) EVO2, MR 130(i) EVO2 und MR 130(i) PRO zur Verfügung.

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite