
Digitales und Reales intelligent verbinden
Entlang des Lebenszyklus von Bauwerken bietet fischer Leistungen für die vernetzte Planung und Steuerung mit Building Information Modeling (BIM) an.
Intransparente Prozesse, wenig Personal und mangelnde Effizienz bei Dokumentation und Controlling forcieren die Digitalisierung. Rocholl hat die Planung und Disposition von Mitarbeitern und Maschinen mit Software angepackt.
Haben die Parteien eines Bauleistungsvertrags ausdrücklich vereinbart, dass ein Bauwerk unter Verstoß gegen bauordnungsrechtliche Vorgaben errichtet wird, scheiden Mängelansprüche des Auftraggebers gegen den Auftragnehmer aus, wenn der Auftraggeber das Risiko des Schwarzbaus übernommen hat (OLG Dresden, Urteil vom 07.12.2021 - 6 U 1716/21).
Bauunternehmen agieren in einem Wettbewerbsumfeld, das von hohem Konkurrenzdruck geprägt ist. Dabei sind sie branchenspezifischen Risiken ausgesetzt.
Schüttflix wächst – und stärkt die regionale Kundenbindung. Seit dem 15. Oktober unterstützt Dennis Weller als Geschäftsleiter für die Region Süd-West das Logistik-Startup.
Das Unternehmen MCS, Anbieter von Software für den Vermietungssektor, stellt neue Auszubildende ein. Der jüngste Jahrgang hat seinen Abschluss gemacht und ist nun festes Mitglied des MCS-Teams.
Procore Technologies, Inc. (NYSE: PCOR), ein Anbieter von Baumanagement-Software, hat heute seinen Start in Deutschland bekannt gegeben.
Die Bau- und Immobilienbranche muss nachhaltiger und digitaler werden. Start-ups unterstützen sie dabei, denn sie sind entscheidende Innovationstreiber. Eine Masterarbeit beleuchtete Standortbedingungen und Förderansätze für junge Unternehmen.
PERI, ein internationaler Hersteller von Schalungs- und Gerüsttechnik, ergänzt sein digitales Angebot mit einer Lösung im Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) der Telekom. Schalungen werden mit einem Tracker ausgerüstet.
Nach Jahren globaler Expansion hat MCS Rental Software heute Niederlassungen in Großbritannien, USA, Deutschland, Frankreich, Benelux, Skandinavien, Spanien, Australien und Südafrika. In diesem Jahr nimmt der Anbieter von Vermietsoftware sein...
Wird ein als mangelhaft gerügtes Dach vollständig demontiert und neu errichtet, besteht trotz der durchgeführten Instandsetzung kein Risiko für eine geringere Verwertbarkeit der baulichen Anlage.
Wenn Grundstücke bis zur äußersten Grenze bebaut werden, sind die Nachbarn schnell gestört. Wie sich Konflikte vermeiden und gute Nachbarschaft organisieren lassen, erläutert Rechtsanwältin Dr. Petra Sterner von der Arbeitsgemeinschaft Bau- und...
Eine auf Stundenlohnbasis erfolgte Abrechnung ist nicht ausreichend bewiesen, wenn die Stundenlohnzettel nicht so nachvollziehbar ausgefüllt sind, dass der angesetzte Zeitaufwand durch einen Sachverständigen überprüft werden kann.
Die Baubranche ist die Branche mit dem niedrigsten Frauenanteil in Deutschland. Die Quote liegt bei 13 Prozent. Um das zu ändern, hat das Berliner Unternehmen Klickrent den Startschuss für eine branchenweite Frauen-Community gegeben.
Die Wahl des richtigen Finanzierungspartners ist für einen Investor von entscheidender Bedeutung. Die Stuttgarter Finanzierungsexperten von Südleasing teilen die Leidenschaft für die Baubranche und kommen daher auch zur bauma.
Rekordinflation, Energie- und Klimakrise, Fachkräftemangel: Die Baubranche steht zurzeit vor riesigen Herausforderungen. Auf der bauma 2022 wird es daher nicht nur um Technologietrends gehen.
Computer&Automation Interactive
Wo Print an seine Grenzen stößt, entfaltet das E-Paper des Fachmediums Computer&Automation sein volles Potenzial – frei nach dem Motto: Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Ab sofort enthalten die E-Paper des Fachmediums mehr Informationen in...
Inmitten einer sich in die Länge ziehenden Corona-Pandemie fällt der Blick der Branche auch auf die bauma. Noch geht man von einer Präsenzmesse im April nächsten Jahres aus, ein Statement der Messeveranstalter wird aber zeitnah erwartet.
Relaunch der Corporate-Website
WEKA BUSINESS MEDIEN, Heimat der Fachzeitschriften materialfluss, Industrial Production, Kunststoff Magazin, LABO, engine und Baugewerbe, hat seine Corporate-Website einem Relaunch unterzogen.
Macht ist ambivalent, denn sie kann Fluch oder Segen bedeuten. Dies ist davon abhängig, wie das Logistikunternehmen mit Macht umgeht. Von Eckhard Boecker.
Preview digital networking days Nachhaltigkeit
Vom 27. bis 29. September lädt das Fachmedium Baugewerbe im Rahmen der digital networking days zu Vorträgen und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft und bietet Raum fürs netzwerken. Am 28. September erwartet die Teilnehmer...
Flexcavo automatisiert und digitalisiert Arbeitsprozesse für Bauunternehmen, insbesondere rund um das Management von Baumaschinenflotten. Mit einer neuen Markenstrategie inklusive Branding bringt sich der Anbieter nun kommunikativ in Stellung.