Nutzfahrzeuge
Tutto bene dank Teleskopkran von Sennebogen
Im Rahmen des nationalen Energieplans wird in der toskanischen Hafenstadt Piombino ein neues LNG-Terminal gebaut. Für das Großprojekt wird ein neuer 80-t-Raupen-Teleskopkran Sennebogen 683 E eingesetzt.
Matchmaker+
Das LNG-Terminal in Piombino wird in Zukunft Flüssiggas umschlagen und in das italienische Gasnetz einspeisen. Jährlich sollen hier etwa fünf Milliarden Kubikmeter Gas 6,5 % des nationalen Bedarfs decken. Neben Gasspeichern und Anlagen zum Entladen des Tankers müssen lange Pipelines verlegt werden. Das beauftragte Bauunternehmen Max Streicher S.p.A. weist langjährige Erfahrung im Pipelinebau und Anlagenbau insbesondere für Gas und Öl auf. Für das Projekt nutzen sie den neuen 80-Tonnen-Raupentelekran von Sennebogen, den sie über den italienischen Vertriebs- und Servicepartner ESPI Engineering bezogen.
Sennebogen 683 E: von Pick and Carry bis Fertigteilmontage
Der Sennebogen 683 E ist ein robuster Raupen-Teleskopkran, der für herausfordernde Baustellen ausgelegt ist. Der 80-Tonner übernimmt alle Hebearbeiten. Hierzu gehört das Verlegen der Rohrbauteile, umfasst aber auch das Montieren von Betonfertigteilen des Service- und Kontrollgebäudes. Der Vorteil des neuen Raupen-Teleskopkrans ist, dass er das unwegsame Gelände problemlos meistert. Mit dem teleskopierbaren Raupenfahrwerk fährt er von Bauabschnitt zu Bauabschnitt. Bei Engstellen kann die Spurbreite während der Fahrt von 4,2 m auf bis zu 2,68 m verkleinert werden. Außerdem kann er im Pick-and-Carry-Einsatz sogar mit 100 % der angegebenen Traglast am Haken verfahren und ist der Lage, die Rohre und Betonfertigteile vom Transportgestell aufzunehmen, direkt zum Einsatzort zu bringen und sie dort zu montieren. Sein Teleskopausleger – ein stufenlos teleskopierbarer, 43 m langer Full-Power-Boom, der auch mit Last am Haken teleskopieren kann – verleiht Flexibilität und Schnelligkeit. Auch wenn sich der Kran in bis zu 4 Grad Schrägstellung befindet. Insgesamt betrug die größte Ausladung bisher 42 Meter mit Lasten von 1,5 t für Betonsockel und Leitungsdurchflussmesser. So kann ein Rohrsegment nach dem anderen in Position gebracht werden.
"Tutto bene" – Kranfahrer lobt Leistungsstärke und Sicherheit
Kranfahrer Raffaele Abbruzzese von Max Streicher S.p.A. hat schon mit mehreren Kranen von Sennebogen gearbeitet. Sein Fazit zum brandneuen 80-t-Teleskopkran: "Der 683 E hat starke Winden, hohe Traglasten über den gesamten Arbeitsbereich und ist einfach zu bedienen. Außerdem fühle ich mich stets sicher, weil er sehr stabil steht, sogar in Schräglage. Also: tutto bene!"
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 6/23