Zukunftsweisendes Pilotprojekt

Kai Ingmar Link,

Schmidbauer bringt Offshore-Windpark vor Marseille auf den Weg:

Vor der Küste von Fos-sur-Mer im Großraum Marseille, Frankreich, entsteht der Offshore-Windpark Provence Grand Large. Die Besonderheit: Windräder werden auf schwimmenden Plattformen errichtet – eine Innovation mit Modellcharakter. Nach über dreijähriger Planung für Schmidbauer geht der Offshore-Windpark Provence Grand Large vor der Küste von Fos-sur-Mer im Großraum Marseille in die Umsetzung. Bereits 2020 setzte sich Schmidbauer mit innovativem Engineering und jahrzehntelanger Schwerlasterfahrung als Projektpartner durch. Für solche Projekte dieser Größenordnung hat Schmidbauer eigens einen LR 11350-Raupenkran mit Powerboom angeschafft. Ab April übernimmt das Team vor Ort die Logistik innerhalb des Hafenareals sowie den Zusammenbau der Anlagenteile. Drei 8,4-MW-Windanlagen mit Turbinen von Siemens Gamesa Renewable Energy sind auf pyramidenförmigen schwimmenden Fundamenten zu errichten. Die zusammengebauten Windkraftanlagen ziehen Schleppschiffe zu einem weiteren Hafen, an dem Schmidbauer bei der Vorbereitung für die Inbetriebnahme mit einem 130-Tonnen-Mobilkran unterstützen wird. Ins offene Meer gezogen, erden die drei Anlagen dann an ihrem endgültigen Standort installiert.

Nach über dreijähriger Planung für Schmidbauer geht der Offshore- Windpark Provence Grand Large vor der Küste von Fos-sur-Mer im Großraum Marseille in die Umsetzung. © DOCKgo/WindFloat Atlantic, Joshua Bauer/NREL

Intelligentes Engineering, starkes Equipment und eingeübte Teamarbeit
Dieses schwimmende Fundament der Windkraftanlage ist ein weltweit einzigartiger Prototyp und stellt besondere Anforderungen an das Engineering. Schmidbauer arbeitet eng mit dem Kunden an dem Projekt, um Planungssicherheit und Flexibilität zu gewährleisten. Der erste Hub ist für Anfang Juni 2023 geplant. "Um Projekte dieser Größenordnung zu stemmen, braucht man das passende Equipment. Wichtiger ist aber intelligentes Engineering für Lösungskonzepte mit Flexibilität. Genau an der Stelle sehen wir unser Leistungsplus", fasst Stefan Schmidbauer, Geschäftsführer und Technischer Leiter des Heavy Lift-Bereichs, zusammen.

Anzeige

Schwerlastlogistik mit Krangiganten
Das Hafen-Areal ist der Hauptschauplatz für das Pilotprojekt. So wird etwa der Kranstandplatz im Hafen nach Schmidbauers Vorgaben verstärkt und ein innovatives Lastverteilkonzept umgesetzt. Schmidbauer verlegt fast drei Kilometer Bongossi-Matten, dazu kommen noch etliche Stahlplatten. An der Seite des 1.350 Tonnen-Raupenkrans arbeitet ein 400 Tonnen-Raupenkran als Aufbau- und Nachführkran. Damit der Hilfskran bei allen Hebetätigkeiten und dem Aufrichten der Anlagen-Komponenten eingesetzt werden kann, wird er im Laufe des Projekts mehrmals umgerüstet. Zusätzlich sind 40 SPMT-Achslinien unterwegs, um die Logistik vom Komponentenlager hin zur Errichter-Fläche der Windanlage zu steuern. Der Hauptkran wird mit einem 150 Meter langen PowerBoom ausgerüstet, um 122 Meter Nabenhöhe zu erreichen – und entspricht damit der aktuell größtmöglichen Hauptausleger-Aufrüstung in dieser Krangröße. Dieser Einsatz ist der erste des neuen LR 11350: er wird vom Werk Liebherr Ehingen direkt nach Frankreich transportiert, in Einzelteile zerlegt. Für die Anlieferung des LR11350, des CC2400-1, der SPMTs und der Lastverteilmatten werden gut 150 LKW-Ladungen benötigt. Die exakte Planung der Disposition spielt dabei eine entscheidende Rolle. Hierfür werden bis zu 15 Experten aus dem Großkran-Team vor Ort sein und den kompletten Aufbau des Equipments in einem Zeitraum von eineinhalb Monaten durchführen.

Weltweit einmaliges Pilotprojekt
Der schwimmende Offshore-Windpark Provence Grand Large, der ca. 17 Kilometer vor dem Napoléon-Strand entfernt im Mittelmeer liegt, ist für Frankreich einmalig. Die Meerestiefe beträgt an der entsprechenden Stelle rund 100 Meter. Eine klassische Befestigung der Stahlkonstruktionen im Meeresboden kommt daher nicht infrage. Die zukunftsweisenden schwimmenden Anlagen sind eine Lösung für bisher nicht nutzbare Meeresstandorte weltweit und dabei gleichzeitig umweltschonend: Die Konstruktionen bedecken nur wenig Meeresoberfläche. Zudem berührt das verwendete Leinensystem den Meeresboden nur minimal. „Die eigentliche Herausforderung des Projekts ist, dass es sich bei der gesamten Konstruktion der schwimmenden Fundamente um Prototypen handelt. Deshalb sind wir schon seit über drei Jahren mit dem Kunden in der Planung und dem Engineering beschäftigt. Wir haben von Beginn an viele On- und Offshore-Windparks mit aufgebaut. Dieses besondere Projekt zeigt, wohin die Reise zu einer noch effizienteren Windkraft gehen könnte“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung Werner Schmidbauer. Verstärkter Einsatz von Großgeräten für die Energiewende Gerade die Routine in der Installation von Windkraftanlagen macht Schmidbauer zum idealen Partner für das besondere Vorhaben.

Denn: „Wir sind uns bewusst, dass die Schwerlastlogistik bei der Anlagenerrichtung bei jedem Windprojekt eine wichtige Rolle spielt. Wir verfügen aus den vergangenen 15 Jahren über sehr viel Erfahrung mit der Installation konventioneller Windanlagen, die natürlich dem Projekt Provence Grande Large zugutekommt“, bekräftigt Minka St. James, Head of Business Development, die als Contract Manager das Projekt von Anfang an betreute. Die Neuanschaffung eines Raupenkrans LR 1800 für Windenergie-Projekte zeigt die hohe Bedeutung von Großgeräten für die Energiewende, nicht nur im Offshore-Bereich, sondern auch für Onshore-Projekte. Die Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Provence Grand Large ist ein bedeutender Schritt für die richtungsweisenden Erneuerbaren. Schmidbauer wird das gesamte Projekt vor Ort medial begleiten und weiterhin Bericht erstatten.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mobilbagger

Das flexible Powerpack

Höchste Beweglichkeit mit dem 21t schweren ATLAS Mobilbagger 180 WSR. Baustellenprobleme können mit Kurzheck und Tiltrotator gelöst werden. Dabei ist der ATLAS Mobilbagger 180 WSR ein echter „Leisebagger“. Möglich macht das der Motor der Stufe Tier...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite