Krane und Hebebühnen
Neue Broschüre verdeutlicht Vorteile von Leichtbeton bei der Schalldämmung
Gut geplant – sicher berechnet: Der bauliche Schallschutz bleibt auch nach der Aktualisierung der DIN 4109 eine planerische Herausforderung. Mit der neuen Broschüre „Massives Plus an Schallschutz“ trägt KLB-Klimaleichtblock (Andernach) diesen Änderungen nun Rechnung. Kurz und prägnant fasst das Schriftwerk die DIN 4109:2016 zusammen und verweist auf Leichtbeton-spezifische Vorteile, wie den Zwei-Dezibel-Bonus oder die ergänzende bauaufsichtliche Zulassung von KLB (DIBt, Z-23.22-2074). Letztere löst eine rechnerische Problemstellung: Denn hochwärmedämmendes Außenmauerwerk mit einer Rohdichteklasse unter 0,8 kg/dm3 und Wanddicke von mehr als 24 Zentimetern kann über die Norm allein nicht für alle Anwendungsfälle bauakustisch berechnet werden. Darüber hinaus enthält die Broschüre Kennwerte zum Direktschalldämm-Maß für die maßgeblichen KLB-Mauersteine und zwei beispielhafte Nachweise für den erhöhten Schallschutz an konkreten Objekten.
Erhältlich ist die neue Broschüre „Massives Plus an Schallschutz“ direkt beim Herausgeber KLB-Klimaleichtblock. Interessierte Architekten und Fachplaner können sie per Fax (02632–2577770) oder per E-Mail (info@klb.de) anfordern.