Städtische Werke noch effektiver
Merlo Power in Kassel
Bereits im Juli 2023 war es soweit: Die Städtischen Werke Netz + Service erhielten einen Merlo P120.10 HM. Ihr Merlo Partner, Wiegers-Gabelstapler aus Marsberg, transportierte den Teleskopen mit 12 t Hubkraft und 10 m Ausleger auf den Kasseler Bauhof. Dort ist es seitdem seine Hauptaufgabe, große und sperrige Teile, wie Einlaufschächte, Kabelrollen sowie Stahl-, Guss-, und PE-Rohrpakete zu verladen.
In ihrem Firmenverbund erzeugt die Stadt Kassel Strom und Wärme durch Wind- und Solarparks, Biogasanlagen sowie Müll-Heizkraftwerke. Die durchschnittliche Jahresleistung beträgt dabei gut 620 GWh Fernwärme und 185.000 MWh Strom. Der Verbund ist verantwortlich für die Verteilnetze von Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Das schließt den Betrieb plus Instandhaltung ein. Häufig müssen die Mitarbeiter dafür unter anderem 6 bis 7 t schwere Kabelrollen auf Lkws verladen. Andreas Wiegers (Geschäftsführer bei Wiegers-Gabelstapler) sagt: „Dass nur ein Teleskoplader die richtige Maschine für den Bauhof ist, war allen Beteiligten im Entscheidungsprozess gleich klar. Die reine Masse der Lasten hat alle anderen Modellvarianten ganz natürlich ausscheiden lassen. Nur ein 12-Tonner bringt das, was Kassel braucht. Wir brachten die Funktionen ´Seiten-Verschub´ und ´Niveau-Ausgleich´ bei der Vorführung ins Spiel. Da staunten die Leute Bauklötze. Es sind schon sehr effiziente Ladehelfer im Einsatz.“
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Die Kasseler entschieden sich für einen gut erhaltenen, gebrauchten Merlo aus Wiegers Mietbestand. Der Vorteil ist, dass das Gerät daher schneller verfügbar war. Als Ausstattung orderten sie Lasthaken, FEM-Gabelträger und 1,80 m langen Palettengabeln. Aufgrund des Hauptstandortes im Bauhof entschieden sie sich für die 20-km/h-Ausführung der Merlo-Maschine. Der Teleskoplader kommt zeitgemäß mit einem Stufe-V-Motor. Er hat 170 PS, 4,5 l Hubraum und ist wassergekühlt. Außerdem arbeitet er mit Oxidations- und SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung sowie Dieselpartikel-Filtern. Der hydrostatisch angetriebene Teleskopstapler ist der kräftigste Starr-Rahmen-Vertreter aus dem Sortiment von Merlo. Dank der drei Lenkungsarten bleibt der Lader trotz seiner gut 16t-Eigengewicht sehr agil. In der 1.010 mm im Innenraum breiten Kabine findet sich das Personal über die logisch und ergonomisch angeordneten Elemente der Merlo-Bedienung leicht zurecht. Das integrierte ASCS-System inklusive eines Displays vereinfacht und optimiert die Einsätze zusätzlich.
Artikel zum Thema
Die Städtischen Werke haben rund ein halbes Jahrzehnt Erfahrung im Umgang mit Wiegers und den grünen Teleskopen. Ein endlos drehbarer Roto 45.21 MCSS (4,5 t / 21 m) läuft bereits im Kraftwerk. Andreas Wiegers über seine Merlo-Jahre: „Wir sind seit der ersten Stunde in Deutschland dabei. Als Service-Betrieb haben wir angefangen. Das ist auch heute unsere Stärke. Neben dem Verkauf, der technischen Dienstleistung haben wir über 100 Teleskoplader in der Vermietung. Mit unserem 20köpfigen Team verwalten wir keinen Bauchladen an Produkten im Portfolio. Wir konzentrieren uns auf zwei Systeme: Teleskop- und Gabelstapler. Merlo ist klar unsere Nummer eins. Wegen dieser Einstellung und der Zuverlässigkeit entscheiden sich Kunden im täglichen Wettbewerb - auch um den Preis - gegen andere Anbieter für uns.“