Ladekrane

Baustoffkran für anspruchsvolle Manöver

Spediteure sehen sich knallhartem Wettbewerb ausgesetzt. Um auf diesem Markt zu bestehen, zählen Schnelligkeit und Flexibilität. Beides verlangt nach ausgefeilter Technik. Ein Mainzer Unternehmer setzt beim Thema Kran ganz klar auf die Marke Fassi.

Mit Fassi-F240ASXP ist der Anwender im Baustoffgewerbe optimal aufgestellt. © Fassi Ladekrane

Das Großhandelsunternehmen Köbig zählt im Großraum Frankfurt/Koblenz/Mainz zu den wichtigsten Partnern der Bauwirtschaft. Aktuell kann das Unternehmen mit eigenem Fuhrpark das beim derzeitigen Bauboom anfallende Transportvolumen nicht allein stemmen und kooperiert mit Jasmin Buljevic, der den Baustoffhandel als Subunternehmer mit mehreren Fahrzeugen unterstützt. Seine Trucks zwar sind zwar in den Köbig-Farben lackiert und mit Köbig-Logo versehen, fahren aber auf eigene Rechnung.

Anspruchsvolle Be- und Entlademanöver
Buljevic konzentrierte sich bei der Suche nach einem Kran für seine jüngste Fahrzeuganschaffung auf eine möglichst leistungsfähige und vielseitige Type. Schließlich sind täglich rund 50 Touren zu erledigen bei zunehmend anspruchsvolleren Be- und Entlademanövern unterschiedlicher Materialien mit einem Gewicht bis drei Tonnen. Buljevic hatte in seinem Fuhrpark bereits einen Truck mit Fassi-Kran, daher ging sein erster Impuls intuitiv in Richtung des italienischen Ladekranspezialisten. Dort hatte er die Gelegenheit, den neuen Baustoffkran F240AS zu testen und war auf Anhieb überzeugt: „Der Kran lässt sich sehr präzise steuern“, so Buljevic, „und reagiert ausgesprochen schnell.“

Anzeige
Über den Drehmotor wird die Steinstapelzange ausgerichtet. © Fassi Ladekrane

Schnelle und präzise Arbeitsmanöver im Alltag
Geschwindigkeit ist in diesem Business ein entscheidender Faktor. Das wird in der Praxis deutlich: Nach dem Abstellen des Fahrzeugs lassen sich alle Funktionen des Fassi-F240ASXP-Ladekrans einschließlich des Ausfahrens der Abstützungen vom Führerstand dirigieren. Äußerst präzise und dank des Sauer-Danfoss-Steuerblocks mit feinfühligen Steuermodulen verzögerungsfrei fallen sämtliche Manöver aus, die fließend ineinander übergehen, weil der Bediener den Kran nicht mit den üblichen mechanischen Joysticks, sondern mit den hochpräzisen digitalen Joysticks dirigieren kann. Selbst ganz hinten auf dem Truck unmittelbar vor dem Kran ab - gestellte Ladung lässt sich binnen kürzester Zeit greifen und über die geschlossene Bordwand des MAN TGX 26.500 heben.

Die V7-Fernsteuerung gehört beim F240 nicht zum standardmäßigen Lieferumfang; bei Fassi wurde sie in das Bedienkonzept integriert. © Fassi Ladekrane

Mit der Fernsteuerung Ladung optimal im Blick
Während es beim Entladen von Vorteil sei, vom Steuerstand aus auch die Ladefläche im Blick zu haben, so erläutert Buljevic, mache sich bei der kontinuierlichen Zunahme von Hochkranleistungen die zusätzlich bestellte komfortable V7-Fernsteuerung bezahlt. Immerhin liegt die maximale Ausladung des F240AS bei beachtlichen 13,55 Meter – da könne er sich mit der Funkfernsteuerung jederzeit so positionieren, dass er die Ladung optimal im Blick hat.

Für alle Konstellationen gibt es eine Lösung
„Mir hat bei Fassi vor allem gefallen, wie offen und engagiert die Mannschaft auch auf weniger alltägliche Wünsche, zum Beispiel einer Wetterschutzkabine für den Kranführerstand, reagiert. Innerhalb kürzester Zeit gab es dafür eine Lösung“, resümiert Buljevic zufrieden. Dies sei eben die große Stärke der Marke Fassi, erklärt Wolfgang Feldmann, Geschäftsführer von Fassi Ladekrane. „Der serienmäßige Ausstattungsumfang unserer Krane ist derart breit gefächert, dass wir für unseren Kunden in praktisch allen denkbaren Konstellationen maßgeschneiderte Lösungen finden.“ Sein nächster Kran, da ist sich der Spediteur Köbig aus Mainz sicher, kommt wieder von dieser Marke.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Krane

Allrounder gefragt

Eine hohe Nutzlast, eine Mulde mit großer Ladelänge und lange Lebensdauer – so lauteten die Anforderungen der Paul Käfer Bauunternehmung aus Winnenden nördlich von Stuttgart. Ein Allrad-Dreiachser von MAN, ausgerüstet mit Ladekran und Abroller...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite