Aus Baugewerbe Unternehmermagazin 12\19

Martin Schrüfer,

100 Jahre Krane aus Japan

Tadano blickt auf 100 Jahre Unternehmensgeschichte zurück und mit Investitionen nach vorn. Dazu zählen die Übernahme der in Deutschland ansässigen Kransparte der Marke Demag und insbesondere der Bau des Next-Generation-Werks in Kozai, Japan. Anlässlich des Produktionsstarts fand eine Eröffnungszeremonie am 29. August statt – dem Tag der Tadano-Gründung vor 100 Jahren.

Ideale Lage für den Export: Das 47.000 Quadratmeter große Werk Kozai liegt in unmittelbarer Nähe des Hafens Takamatsu. © Tadano

Am Standort Kozai werden in Kooperation mit dem Tadano-Werk Shido vorrangig Geländekrane und Lkw-Krane, Zylinder und Hauptausleger produziert, primär zu 80 Prozent für den nichtjapanischen Markt. Dabei legt Tadano vor allem Wert darauf, flexibel auf unerwartete Dynamiken im Hebezeug-Markt reagieren zu können. Dazu dienen neben der gewonnenen Erweiterung der Produktionskapazitäten schlanke Produktionsbedingungen, erhöhte Diversifikation, verstärkte Agilität sowie gesteigerte Qualität. Die Bedeutung des Next-Generation-Werks für Tadano wurde durch Koichi Tadano, Präsident und CEO von Tadano, unterstrichen. Er hielt die Eröffnungsrede in Anwesenheit von 140 Gästen.

Vielfältiges Konzept
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, kombiniert das Next-Generation-Werk moderne Aspekte der Produktion. Zugleich sollte eine effiziente Mensch-Maschine-Balance geschaffen werden. Das Next-Generation-Werk in Kozai beruht auf der harmonischen Verbindung von vier Segmenten. Das Segment „Simple & Clean“ beinhaltet unter anderem das Vereinfachen der Produktionslinien, die deutlich erweiterte Kontrolle von Belastungen sowie das Fertigen der Zylinder samt Beschichten und Schweißen der Hauptausleger in gesonderten Bereichen. Zum Segment „Ecology“ zählen die werksumfassende LED-Beleuchtung, das High-Level-Sicherheitssystem für das Beschichten, die automatisch kontrollierte Öl-Wasser-Separierung, die Minimierung der Umweltrisiken und in Kürze Solaranlagen. „Human-friendly“ umfasst beispielsweise Klimaanlagen, durchgängig ebene Böden sowie Robotik speziell zum Entlasten von körperlich anstrengenden Tätigkeiten. Das Segment „Synchronism“ führt zu reduzierten Prozessaufwänden, weniger Maschinendefekten und der Digitalisierung der Informationen rund um den Anlagenbetrieb.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Krane

Dreifache Fuhrpark-Erweiterung mit Tadano Faun

Als Alexander Niessen, Geschäftsführer von NKS Niessen Kranservice, 2022 den ersten seiner neuen Tadano AC 4.110-1 All-Terrain-Krane abholte, prophezeite er, dass dies gewiss nicht der letzte Tadano in seinem Fuhrpark sein würde.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Krane

Symeo-Radarsensoren für Krane

Symeo präsentiert neue industrielle Radarsysteme auf der begleitenden Ausstellung der 31. Internationalen Kranfachtagung, die am 23. und 24. Mai 2023 an der Ruhr-Universität Bochum stattfindet.

mehr...

Krane

Sennebogen erweitert Kransortiment

Sennebogen hat sein Angebot an Raupen-Teleskopkranen um den 80-Tonner 683 E erweitert. Im Praxiseinsatz überzeugt er durch Flexibilität und robuste Bauweise, die ihn für ein breites Spektrum an Applikationen und Einsätzen qualifizieren.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tadano AC 3.055-1

Tadano Fau: „Wie für uns gemacht"

„Wir haben einen Kran gesucht, der schwere Arbeitsmaterialien auch über große Distanzen hinweg gut und sicher heben kann. Da der Tadano AC 3.055-1 mit seinem 50 Meter langen Hauptausleger Lasten in einem Radius von bis zu 38 Metern hebt, ist er wie...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite