Krane und Hebebühnen
IAA Nutzfahrzeuge 2018: Weltpremiere für Raupenkran von Palfinger
Mit dem Palfinger PCC 115.002 Raupenkran präsentiert Palfinger eine Weltpremiere auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Der Raupenkran wurde für eine Vielzahl unterschiedlicher Einsatzgebiete entwickelt. Er eignet sich besonders für den Einsatz auf unwegsamem Terrain, in der City, auf Großbaustellen oder in engen Industrie- und Indoor-Umgebungen: Die drei Hauptmodule Raupe, Kran und Gegengewicht können für den Transport und das Passieren von Engstellen getrennt werden. Raupe und Kran können auch separat eingesetzt werden. Situationsbedingt kann das Kranmodul auch ohne Raupe auf Stützen arbeiten oder auf einem Lkw montiert werden. Laut Hersteller überzeugt der Kran mit einer außergewöhnlichen Geländegängigkeit, kompakten Bauweise und seiner Wandlungsfähigkeit. Der Kran ist in den Varianten PCC 57.002, PCC 71.002 und PCC 115.002 verfügbar.
Für Nacht- und Indooreinsätze: elektrisch betriebene Hubarbeitsbühne
Als weiteres Highlight zeigt Palfinger seine erste elektrisch betriebene Hubarbeitsbühne. Sie besticht durch leises, effizientes und emissionsfreies Arbeiten und ist somit besonders für Nacht- und Indooreinsätze sowie Bauarbeiten in der Innenstadt geeignet. Die neuen Komponenten wie Elektromotoren mit Hydraulikpumpen, Batteriesystem mit integriertem Ladesystem und intelligentem Energiemanagementsystem bilden das Herz der neuen elektrisch angetriebenen Hubarbeitsbühne. Die P 370 KSE verbindet ein dieselbetriebenes und ein elektrisches Antriebssystem.
Themen im Artikel
Palfinger ist mit zwei Messeständen und über 20 Aufbauten auf einer Gesamtfläche von 1.720 Quadratmeter auf der IAA Nutzfahrzeuge vertreten. Besucher können auch erstmals der Prototyp des ersten EPSILON Triple-Z Krans der Next-Epsolution-Baureihe in Augenschein nehmen. Er ist ein speziell für den Container- und Recyclingeinsatz konstruierter Kran.