Krane und Hebebühnen

Hyundai zeigt vier Großgeräte auf der Steinexpo

Die alle drei Jahre stattfindende Fachmesse wird im Herbst wieder die Experten aus der stationären Gewinnung, von Großbaustellen, dem Tunnelbau und besonders schweren und anspruchsvollen Bagger- und Radlader-Einsätzen nach Mittelhessen ziehen. Hyundai wird mit vier Maschinen auf der Demofläche B9 vertreten sein – ein 20 x 25 m großer mobiler Messestand informiert über Konzern, Angebot, Services und Maschinentechnik.

Ausgestellt werden:

Radlader:

  • HL975 26,5 t, 250 kW, 4,8 m³ Schaufelvolumen
  • HL980 31 t, 331 kW, 5,6 m³ Schaufelvolumen (wird vorgeführt)

Kettenbagger:

  • HX480L 50 t, 283 kW, 3,2 m³ Löffelvolumen
  • HX520 53 t, 331 kW, 3,2 m³ Löffelvolumen (wird vorgeführt)

„Mit diesem Programm-Querschnitt aus unserer Heavy-Range sehe ich uns gut aufgestellt“, so Frank Frickenstein, Vertriebsleiter Deutschland bei Hyundai. Die stationäre Ge-winnungsindustrie vertraut seit vielen Jahren in der Gewinnung an der Wand, bei der Rückverladung und bei Groß-Bauprojekten auf die soliden und sparsamen Hyundai-Produkte. Mit der HX/HL-Serie sind die Südkoreaner technisch und wirtschaftlich in die Gruppe der Premiumanbieter aufgerückt. Performance, Ausrüstungsvielfalt und Service sowie europaweite Ersatzteilversorgung im Nachtsprung sind auf die Bedürfnisse der Gewinnungs-Wirtschaft ausgerichtet. Für die Heavyline-Produktlinie werden extra zur SteinExpo hochinteressante Finanzierungspakete geschnürt: bei 10 % Anzahlung und 48 Monaten Finanzierungs-Zeitraum fällt ein effektiver Zinssatz von 0,79 % an.

Anzeige

Die stationäre Gewinnung legt auf soliden Stahlbau - wie sie das Schwesterunternehmen der weltgrößten Werft (Hyundai Shipyard) seit Jahren fertigt - großen Wert. Hinzu kommen europäische Komponenten wie etwa Scania-Motoren, ZF-Achsen und -Getriebe. Ergonomie sowie die Auswahl zwischen Hubgerüsten in Standard- und XT-Version (längere Hubschwinge) zeigen, dass Hyundai auf die Wünsche der Betreiber gehört hat. Die XT-Versionen werden vielfach schon in der Anlagenbeschickung und beim Beladen hochbordiger Sonder-LKW eingesetzt. Mit dem proprietären HiMate-System können Kunden und Händler in Echtzeit die Maschinendaten überwachen und Wartungsmaßnahmen schnell koordinieren.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Transportbühnen

Geda-Blau auf Malta

In Zukunft wird nicht nur das türkisblaue Meer auf Malta strahlen, sondern auch die GEDA-Transportbühnen. Diese stürmen zum 25-jährigen Jubiläum den südeuropäischen Inselstaat.

mehr...

Mit Helikopter am Mont-Blanc

Flat-Top-Kran von Liebherr

Am größten Gletscher Frankreichs, dem „Mer de Glace“, entsteht derzeit ein neues Gletscher- und Klimainterpretationszentrum inklusive neuer Seilbahn. Maßgeblich am Bau beteiligt ist ein 150 EC-B 8 von Liebherr, dessen Montage mit einem Helikopter...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Krane und Hebebühnen

Elektro-Kran an der Steckdose

Böcker Maschinenwerke präsentiert den ersten vollelektrischen Autokran in Stahl-Aluminium-Bauweise. Der neue AK 48e arbeitet nicht nur im Kran- und Bühnenbetrieb komplett elektrisch – aufgebaut auf einem Mercedes eActros fährt der 27-Tonner auch...

mehr...

Geda auf der Bauma

Aufzug komplett überarbeitet

Schon seit 15 Jahren ist die Multilift-Reihe auf dem Markt etabliert. Die Personen- und Materialaufzüge für den temporären Bereich sind als Multilift P6, Multilift P12, Multilift P18 und Multilift P22 im GEDA-Portfolio.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite