230 Tonner für große Höhen

Marvin Meyke,

HKV Schmitz entscheidet sich für neuen Liebherr-Kran

In den ersten März-Tagen stattete Yvonne Schmitz, Geschäftsführerin von HKV Schmitz + Partner GmbH, dem Liebherr-Werk in Ehingen einen Besuch ab und nahm ihren neuen Mobilkran LTM 1230-5.1 in Empfang. Der 230 Tonner ist soll für leistungsstarkes Arbeiten in großen Höhen optimieren.

Kranübergabe mit Handshake vor der Corona-Krise: (v.l.) Erich Schneider (Liebherr-Werk Ehingen), Yvonne Schmitz (HKV Schmitz + Partner), Bruno Tump (HKV Schmitz + Partner) und Florian Maier (Liebherr-Werk Ehingen ). © Liebherr-Werk Ehingen

"Wir betreiben ausschließlich Mobilkrane von Liebherr", betont Schmitz. "Der neue 230-Tonner ergänzt unseren Fuhrpark perfekt. Er ersetzt einen 250-Tonner auf sechs Achsen. Ein ausschlaggebendes Argument war der starke und sehr lange Ausleger mit 75 Metern – und das auf einem Fünf-Achs-Fahrgestell." HKV Schmitz wird den Neukran überwiegend für Turmdrehkranmontagen und bei Einsätzen in Chemiewerken einsetzen. "Die technischen Raffinessen VarioBase und VarioBallast des LTM 1230-5.1 sind im praktischen Einsatz sehr wertvoll", führt Schmitz weiter aus. Der 230-Tonner ist der erste Kran mit der sogenannten VarioBasePlus: Durch eine asymmetrische Abstützbasis werden im hinteren Arbeitsbereich noch höhere Tragkräfte generiert.

HKV Schmitz + Partner mit Hauptsitz in Köln beschäftigt 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der HKV-Gruppe und betreibt 26 Liebherr-Krane. Neben Kranarbeiten führt das 1995 gegründete Familienunternehmen auch Schwertransporte sowie Montagearbeiten und Projektplanungen durch.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite