Krane und Hebebühnen

Giganten in der Luft

Mitte November landete am Flughafen Stuttgart ein seltener Gast: Die Antonov An-124, eines der größten Frachtflugzeuge der Welt. Im Auftrag eines Kunden wurden zwei mobile Kleemann Brechanlagen mit einem Gesamtgewicht von rund 80 Tonnen nach Liberia geflogen.

„Für unseren Kunden kam es auf eine schnelle Lieferung der Brechanlagen an, um für ein neues Projekt den Zuschlag zu bekommen“, so Markus Krill, Sales Manager bei Kleemann „Wenn wir die Anlagen per Land- und Seeweg transportiert hätten, wären Sie erst Anfang Januar am Zielort gewesen.“ Also entschied sich der Kunde dazu, die Antonov An-124 für den Auftrag zu chartern. Es musste genau geprüft werden, ob der mobile Backenbrecher Mobicat MC 110 Z EVO und die mobile Kegelbrechanlage Mobicone MCO 9 S EVO für diesen außergewöhnlichen Transport in Frage kommen. Montage, Vertrieb, Customer Support und Logistik arbeiteten bei Kleemann unter Hochdruck an dem Projekt, um die schnelle Lieferung gewährleisten zu können. Unter anderem waren zusätzliche Transportsicherungen notwendig, damit bewegliche Bauteile sicher fixiert waren.

Mobile Brechanlage mit ruhiger Hand an Bord

Wenige Tage vor dem Transport wurde grünes Licht gegeben. In reibungsloser Zusammenarbeit mit dem Handling Agent am Flughafen Stuttgart erfolgte die Verladung der Anlagen. Innerhalb kurzer Zeit wurde die Transportrampe der Antonov verlängert und ein Holzfahrweg im Frachtraum zur Schonung des Bodens verlegt. Auch wenn es sich um eines der größten Frachtflugzeuge der Welt handelt, mussten die beiden Service Mitarbeiter eine besonders ruhige Hand beim Verfahren der raupenmobilen Anlagen beweisen, damit beide Anlagen im Frachtraum Platz fanden. Am nächsten Tag landete die Antonov An-124 schließlich in Monrovia, Liberia. Schon Anfang Dezember gehen die mobilen Brechanlagen dort in einer Eisenerzmine in Betrieb.

Anzeige

 

 

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

GENESIS und NPK

Schrottschere mit Kunst

Zum ersten Mal präsentierten sich Genesis und NPK Europe gemeinsam auf der bauma. NPK, Hersteller von hydraulischen Anbaugeräten für alle Trägergeräte, gab einen Einblick in die NPK-Produktgruppen für die Abbruch- und Bauindustrie; präsentiert...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite