bauma 2019
Fassi Gru: Digital zu mehr Sicherheit
Der italienische Kranhersteller Fassi Gru stellt die Themen Sicherheit und Steuerung von Kranen in den Mittelpunkt seines Messeauftritts.
Das Unternehmen bietet digitale Lösungen, die die Mensch-Maschine-Kooperation verbessern sollen. Die Konstruktionsphilosophie beschreibt Rossano Ceresoli, Technischer Direktor von Fassi: „Innovationen können auf verschiedene Weise entstehen. Beispielsweise durch die Verwendung neuer Stähle, durch die Entwicklung innovativer Steuerungen oder die Optimierung von Sensoren.“ Im Mittelpunkt der Konstruktionsarbeit stünden immer intuitivere Mensch-Maschine-Schnittstellen. Diese ermöglichten es dem Bediener, mit dem Kran zu kommunizieren, um Risiken zu minimieren und eine ständige Kontrolle über den Betriebszustand zu erhalten.
Intensive Kommunikation zwischen Kran und Lkw
Als Beispiel nennt Ceresoli die Arbeit auf einer Dachbaustelle, bei der sich der Bediener vor Ort und abseits von Kran und Lkw befindet. Die von Fassi entwickelten Systeme ermöglichen die volle Kontrolle über das Arbeitsgerät durch den Einsatz leistungsfähiger Steuerungen. Features, die per Fernbedienung oder Wahlschalter aktiviert werden können, erleichtern beispielsweise eine vorausschauende Diagnose und die Steuerung der Kranbewegungen. Fassi hat das System FX-Link entwickelt. Dieses erlaubt die Steuerung verschiedener Lkw-Funktionen mit der Kranfernbedienung und umgekehrt. Dadurch wird die Kommunikation zwischen beiden Komponenten intensiver.
Außengelände, Stand 926/2