Krane
Erster Laufkatzkran von Wolffkran in der 800 mt-Klasse präsentiert
Bei fast jedem dritten Bauprojekt in Europa kommen Fertigbauteile zum Einsatz, Tendenz steigend. Wolffkrans Antwort darauf ist der neue Wolff 8076 Compact. Der Neuzugang ist mit maximal 80 Metern Ausleger der erste Wolff-Laufkatzkran im 800 mt-Bereich.
„Wir wollten einen großen, aber dennoch ökonomischen Kran konzipieren und das Maximum an Tragkraft aus der Stahlstruktur herausholen. Deshalb haben wir uns für eine Bauart mit niedriger Compact-Spitze entschieden“, sagt Wouter van Loon, Produktmanager bei Wolffkran.
Trotz der im Vergleich zur Cross-Variante um rund zehn Meter reduzierten Spitze, verfügt der Wolff 8076 Compact über eine Tragfähigkeit von maximal 40 Tonnen. Mit einem 80-Meter-Ausleger hebt er an der Spitze noch 8,4 Tonnen. „Und das als reiner 2-Strang-Laufkatzkran“, hebt van Loon hervor. „Damit ist er nicht nur stärker als unser größter Wolff Cross-Kran, sondern hat auch im Wettbewerbsvergleich eindeutig die Nase vorn.“
Neu ist auch die Konstruktion der ersten drei Auslegerteile als 4-Gurt- statt als 3-Gurt-Variante. „Damit haben wir die Kräfteübertra-gung am Ausleger optimiert und die Einzelkomponenten leichter ge-macht, wodurch rund 40 % höhere Traglasten erreicht werden als bei einer Ausführung als 3-Gurt-Version“, erläutert van Loon. Der Wolff 8076 Compact verfügt über einen Turmanschluss für das 2,90 x 2,90 Meter messende TV 29 Turmelement, welches kombiniert mit dem nächstgrößten Wolff-Turmelement TV 33 freistehende Turmhöhen bis zu 100 Metern ermöglicht, wie sie etwa bei Hochbauten mit Fertigbauteilen oder Brückenbauten ohne die Möglichkeit zur Abspannung gefragt sind.
Firma zum Artikel
Ausgestattet mit der 132 kW Hubwinde HW 40132 FU sind auch bei solch großen Turmhöhen schnelle Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 95 m/min möglich. Die maximale Last von 40 Tonnen hebt der WOLFF 8076 Compact immer noch mit 17 m/min.
Auch im Rudel einsatzfähig
Sein Ausleger kann zwischen 30 und 80 Metern in Fünf-Meter-Schritten erweitert werden. In Zusammenhang mit der gewählte Auslegerlänge ist der Gegenausleger von 30,3 Meter auf 22,3 Meter kürzbar. Eine Hubseilunterstützung am Ausleger reduziert den Seildurchhang von zehn auf nur noch 1,5 Meter, was die Gefahr verringert, dass ein anderer Kran beim Schwenken am Hubseil hängenbleibt.
In Kombination mit seiner kompakten Spitze können so mehrere Krane eng zusammenstehen und das Gesamtkrankonzept niedrig gehalten werden. Damit ist der Wolff 8076 Compact auch ein ideales Rudeltier für Großbaustellen, die hohe Traglasten fordern. Denn mit einem Ausleger von 55 Metern und gekürztem Gegenausleger hebt er bis zu 16,6 Tonnen an der Spitze.