Krane und Hebebühnen
Eine Felsschaufel macht Kalkstein klein
Eine 7-Kubikmeter-Felsschaufel von Rädlinger ist seit Jahresbeginn im Schotterwerk von Jakob Bauer und Söhne im Einsatz. Der Fahrer des Komatsu WA 600-8 Radladers, Hansi Künschner ist sehr zufrieden mit dem Füllverhalten der robust ausgeführten Schaufel von Rädlinger. Im Steinbruch in Erkenbrechtsweiler im Landkreis Esslingen wird Weißer Jura-Kalkstein abgebaut, der in Form von Wasserbausteinen, Schotter oder Kalkmehl im Wasser-, Landschafts- und Verkehrswegebau sowie bei der Herstellung von Asphalt oder Beton eingesetzt wird. Tag für Tag ist die Felsschaufel dort härtesten Belastungen ausgesetzt.
Mit der Klasse XII Ladeschaufel für Radlader mit einem Einsatzgewicht zwischen 28 und 50 Tonnen wird das gesprengte Material gewonnen und auf die Muldenkipper verladen, die es anschließend zur Weiterverarbeitung zur Brecher-, Sieb- oder Sortieranlage transportieren. Der Betrieb profitiert vom großflächigen Kalkvorkommen in der Schwäbischen Alb. Jährlich werden zwischen 500.000 und 600.000 Tonnen Massenkalk abgebaut.
Schaufel mit langer Lebensdauer
Die Felsschaufel wurde für den Traditionsbetrieb Jakob Bauer und Söhne an die spezifischen Einsatzbedingungen angepasst und mit weiterer Sonderausstattung versehen. Standardmäßig verfügt die schwere Ausführung der Rädlinger Felsschaufel über einen stark dimensionierten Kasten, eingeschwungenen Seitenschneiden, ein Trapezmesser und acht Zähne. Der Kunde entschied sich für eine Schnittbreite von 3,7 Meter und für die Ausführung der Überlaufgitter in der Rohrversion.
Um die Lebensdauer des Anbaugeräts zusätzlich zu verlängern wurde in enger Abstimmung zwischen Kunde und Konstrukteuren der Schaufelkörper samt Seitenschneide und Bodenblech komplett in HB 400 und die Seitenschneide unten in 10 mm stärkerem Blech als oben ausgeführt. Seitlich am Löffelboden verlaufen längs außerdem zwei Verschleißstreifen. Die seitlichen Steinabweiser schützen die Seitenbleche beim Aufnehmen des schroffen Gesteins und reduzieren außerdem das Nachrutschen des Materials in den freigeschnitten Bereich hinter der Schaufel.
Rädlinger Produkte auf der Steinexpo
Auf der Steinexpo in Homberg stellt die Rädlinger Maschinen- und Anlagenbau GmbH ihre Produkte für die Mining- und Gewinnungsbranche wie Reiß- und Felslöffel, Lade- und Felsschaufel sowie Reißzahn am eigenen Stand aus.
Freigelände, Stand B17