Nachbarschaftliche Zusammenarbeit

Marie Saverino,

Ein permanenter Geda Industrieaufzug für Südzucker

Geda durfte bei dem größten europäischen Anbieter von Zuckerprodukten einen Industrieaufzug installieren. Dieser soll für Südzucker einige Arbeitsabläufe erleichtern.

© Geda

Das zu der Südzucker Group gehörende Werk in der „Blumenstadt“ Rain am Lech produziert schon seit 1957 für ganz Europa Zucker. Das Werk liegt im Grenzgebiet zwischen Schwaben und Oberbayern. Etwas länger besteht das benachbarte Unternehmen Geda in dem nur 12 km entfernten Asbach-Bäumenheim. Bereits seit über 90 Jahren ist der Bau- und Industrieaufzughersteller dort ansässig und baut „Made in Germany“ vom kleinen Seilaufzug bis hin zum großen Industrieaufzug. Eine gute Beziehung zu regional ansässigen Nachbarunternehmen ist in der Unternehmenskultur fest verankert.

Jährlich können in Rain am Lech mehrere tausend Tonnen Zucker produziert werden. Während der Kampagne von September bis Januar arbeiten die Angestellten im 24-h-Betrieb, um dieses immense Pensum zu stemmen. So kann in weniger als zwei Sekunden der Jahresbedarf an Zucker eines Bundesbürgers produziert werden. Silos mit mehr als 100.000 Tonnen Zucker benötigt das Werk für diese Produktion. Damit die Ware von der Produktion zu den Silos gelangt, sind diverse Förderbänder und Anlagen in einem sogenannten Elevator-Turm notwendig. Um Werkzeuge, Hilfsmittel und Personen für die aufwendige Reinigung sowie für Instandhaltungsarbeiten an die betreffende Stelle der Anlageteilen sowie an die Silodecke zu transportieren, wurde ein Geda SH 500 installiert.

Anzeige
© Geda

Der Transport von bis zu 500 kg oder sechs Personen ist hiermit leicht, sicher und schnell zu bewerkstelligen. Dieser Geda Aufzug ermöglicht einen reibungslosen Transport, genau an die gewünschte Stelle. Daraus folgen Zeit- und Kostenersparnis. An der Außenseite des Turms ist der Dreikantmast mit dem Aufzug angebracht, was im Vergleich zu dem vorherigen Aufzug im Inneren des Turms, einiges an Platz im Innenbereich spart. Der Dreikantmast ist auf 43,4 m aufgebaut und gewährleistet, dass die benötigte Förderhöhe von 38,6 m abgedeckt ist. Durch die oftmals schnell zu erledigenden Wartungsarbeiten am Förderband ist ein genauso schneller Transport notwendig. So kann bei diesem Industrieaufzug mit einer Geschwindigkeit von 40 m/min gefahren werden. Der Geda SH ist perfekt auf die Umgebungsbegebenheiten abgestimmt und überzeugt in den rausten Umgebungen. Dieses Gerät findet daher auch Anwendung in Zementwerken, Asphaltmischwerken, Chemieanlagen oder Offshore-Anlagen und vielem mehr. Egal ob das vorgegebene Mindestdurchfahrtsmaß von 2 m x 1,7 m oder der benötigte Sonderfahrkorb mit zwei manuell vertikalen Türen und Sichtfenster – Geda hatte für alles eine Lösung. Bedienen muss dieses Gerät zusätzlich zum Boden noch zwei weitere Etagen.

© Geda

Der Standort Donau-Ries ist eine wirtschaftsstarke Regionen - das liegt auch an der guten Nachbarschaft und der daraus resultierenden, erfolgreichen Zusammenarbeit der dort ansässigen Unternehmen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Bauaufzüge

Hoch hinaus

Im Herzen der englischen Stadt Birmingham gelegen, ensteht das Wohngebäude St Martin´s Place. Bei den Bauarbeiten kommen zwei GEDA-Multilifte zum Einsatz.

mehr...

Interview

Für eine humanere Baustelle

Wie wird ein Unternehmen zu einem Innovationsführer? Wie gelingt es, Baustellen zu humaneren Arbeitsorten zu machen? GEDA-Geschäftsführer Johann Sailer lud Baugewerbe Unternehmermagazin zum Gespräch am Firmensitz in Asbach-Bäumenheim ein.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Transportbühnen

Geda-Blau auf Malta

In Zukunft wird nicht nur das türkisblaue Meer auf Malta strahlen, sondern auch die GEDA-Transportbühnen. Diese stürmen zum 25-jährigen Jubiläum den südeuropäischen Inselstaat.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Krane

Dreifache Fuhrpark-Erweiterung mit Tadano Faun

Als Alexander Niessen, Geschäftsführer von NKS Niessen Kranservice, 2022 den ersten seiner neuen Tadano AC 4.110-1 All-Terrain-Krane abholte, prophezeite er, dass dies gewiss nicht der letzte Tadano in seinem Fuhrpark sein würde.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite