Krane

Marvin Meyke,

Steil kauft Liebherr LTM 1650-8.1 mit allen Auslegervarianten

Die Steil Kranarbeiten GmbH & Co. KG hat einen neuen Liebherr LTM 1650-8.1 erworben, der die Mobilkranflotte des Unternehmens verstärkt. Dabei entschied sich Steil für die Vollausstattung, unter anderem beide Auslegervarianten mit einem 54 und 80 Meter langen Teleskopausleger sowie die komplette Wippspitze. Die bereits über viele Jahre gesammelte positive Erfahrung mit mehreren Liebherr LTM 1500-8.1 hat die Kaufentscheidung bestärkt. Weitere wichtige Faktoren zum Kauf des neuen Mobilkrans waren die Weiterentwicklung und Neuerungen gegenüber dem Vorgängermodell.

Kranübergabe in Ehingen: v.l.n.r. Ronald Bouwmeester, David Swakowski und Johannes Schmidt (alle Steil Kranarbeiten GmbH & Co. KG) © Liebherr

„Wir haben über viele Jahre hinweg sehr erfolgreich mehrere Liebherr LTM 1500-8.1 betrieben und nun in den Nachfolger investiert“, erklärt Birgit Steil, Inhaberin der Firma mit Hauptsitz in Trier. „Es ist weiterhin ein 8-Achser-Kran, der über die gleichen kompakten Abmessungen mit der H-Abstützung verfügt. Die Traglastwerte an der Wippe sind enorm.“ Der LTM 1650-8.1 ist der Nachfolger des bislang erfolgreichsten Liebherr-Großkrans LTM 1500-8.1. Mit einer Tragfähigkeit von 700 Tonnen übertrifft er die Kapazität seines Vorgängers um 15 bis 50 Prozent, je nach gewähltem Ausstattungspaket.

Das Konzept der einfach wechselbaren Ausleger erlaubt zwischen einem 54 oder 80 Meter langen Teleskopausleger zu wählen, was für große Flexibilität sorgt. Dabei wird der Teleskopteil 3 mit Rollenkopf gegen die Teleskopteile 3 bis 5 ausgetauscht. Der kurze Ausleger reduziert die Transportkosten und die Rüstzeit, während der lange Ausleger zusätzlich bei Bedarf zur Verfügung steht. Die lange Auslegerkonfiguration eignet sich ideal für Anwendungen mit großer Reichweite. Bei beiden Auslegervarianten kann eine Wippspitze aufgebaut werden. Steil hat sich beim Kauf des neuen LTM 1650-8.1 für die Vollausrüstung mit beiden Auslegerlängen sowie der maximalen Wippspitze mit 91 Metern entschieden.

Anzeige

Steil plant als Haupteinsatzgebiete des neuen LTM 1650-8.1 Jobs in der Industrie, bei Hafenumschlägen sowie im Bereich der Windkraft. „Die Anforderungen in Industrie und Windkraft steigen stetig und dementsprechend auch die erforderlichen Traglasten. Außerdem ist das Konzept des VarioBallast und der VarioBase ein weiterer Vorteil des Krans.“, erklärt Birgit Steil. Die serienmäßige variable Abstützbasis VarioBase bietet zusätzliche Leistungssteigerungen im Arbeitsbereich über die Abstützungen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Raupenteleskopkran

Flexibel mit hoher Reichweite

Das Konzept der Sennebogen-Raupenteleskopkrane ist in zahlreichen Märkten präsent. Mit der Leistungsklasse bis 100 Tonnen Traglast erweitert Sennebogen nun sein Portfolio der Telekrane um ein neues Modell und feiert damit auch gleich ein kleines...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

All-Terrain-Kran

Ein Kran im Wüsten-Einsatz

Allison Transmission freut sich, dass der All-Terrain-Kran SAC600E von Sany Heavy Industries mit Allison 4500 Specialty Series (SP) Vollautomatikgetriebe den Zuschlag für ein Infrastrukturprojekt eines Kraftwerkskunden in der Wüste Gobi erhalten hat.

mehr...

Führungsposition neu besetzt

Neuer CTO für Wolffkran

Wolffkran hat im September Thomas Heidrich als neuen Chief Technical Officer an Bord geholt. Heidrich war einen Großteil seines Berufslebens in der Kranbranche tätig und bringt umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Automatisierung und...

mehr...

Wippkrane

Schnell einsatzfähig

Auf Baustellen gilt das nicht nur für die Leistung eines Krans, sondern auch für seine Montage- und Wartungseigenschaften. Je schneller ein Kran einsatzfähig ist, desto kosteneffizienter ist er. Eine Eigenschaft, die Wolffkran bei der Entwicklung...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite